Wegen Spielermangel nicht angetreten Wegen Spielermangel nicht angetreten: Stahl Thale beurlaubt Trainerteam

Thale - Die Abteilung Fußball des SV Stahl Thale hat das Trainer-Team der Landesliga-Mannschaft beurlaubt. Der stellvertretende Abteilungsleiter Karsten Erdmann wird ab Donnerstag als Interimstrainer das Team übernehmen.
Am Ostermontag konnte die Mannschaft nicht zum Nachholspiel nach Bismark fahren, weil nur sechs Spieler und das Trainerteam zum Treff erschienen waren. Auch Spieler der zweiten Mannschaft oder der A-Jugend konnten so kurzfristig nicht mehr für die Fahr in die Altmark gewonnen werden, hatte Trainer Ingo Vandreike am Montag auf MZ-Anfrage erklärt.
Fußball-Landesverband hat Verfahren gegen den SV Stahl eingeleitet
Frank Hirschelmann, der stellvertretende Vereinschef, der im Januar zum Leiter der Abteilung Fußball gewählt wurde, war am Montag telefonisch nicht erreichbar, weil er im Urlaub war. Der Fußball-Landesverband habe bereits ein Verfahren gegen den SV Stahl eingeleitet, sagte Hirschelmann am Dienstag vor einer außerordentlichen Vorstandssitzung. Er sieht nicht nur den daraus resultierenden Punktverlust und die Geldstrafe, sondern auch einen Imageschaden für den Verein.
Der Vorstand weiß, dass es schon lange hinter den Kulissen brodelt. Hirschelmann, der seit der Vorstandsneuwahl im Januar von einem jungen frischen Vorstand unterstützt wird, sei bei seinem Amtsantritt gesagt worden, dass es mündliche Vereinbarungen mit einigen Spielern geben würde. Erst im März habe er erfahren, dass schriftliche Vereinbarungen vorliegen, die nach seinem Amtsantritt nicht erfüllt wurden. „Ob es nun der Anlass war, dass Unzulänglichkeiten bei Vertragsgestaltungen zwischen Spielern und dem damaligen Vorstand auftraten, vermag niemand so richtig zu sagen“, erklärte Hirschelmann am Mittwoch nach der Krisensitzung schriftlich: „Fakt ist eins, der damalige Vorstand hat schwerwiegende Fehler begangen, die die Spieler in eine Situation versetzen, dass sie keinen Rechtsanspruch gegenüber dem Verein haben sondern privatrechtliche Ansprüche gegenüber den handelnden Personen aufmachen können.“ Am Dienstag betonte er, dass diese Vereinbarungen nicht satzungskonform wären. „Dass dennoch ein Spieler anwaltschaftlich gegen den Verein vorgeht, zeigt Verunsicherung, Frust und dass dieser Spieler nicht mit dem Verein so verwachsen ist, wie man sich das vorstellt, ja wünscht.“
Werden „Noch-Vereinsmitglieder“ angeklagt?
Vor gut zwei Wochen sei dieser Fakt wie eine Bombe beim Gesamtvorstand um Eckhardt Märzke eingeschlagen. „Dem Gesamtvorstand war dieses Handeln nicht bekannt. Keiner war involviert, niemand kannte die Existenz dieser Vereinbarungen und als Krönung - es haben Personen unterschrieben, die den Verein gemäß Satzung nicht hätten vertreten dürfen“, teilte Hirschelmann nun schriftlich mit. Derzeit prüfe der Gesamtvorstand, ob eine Klage gegen die beiden „Noch-Vereinsmitglieder“ angestrebt wird.
Der Trainer hatte der Mannschaft gegenüber am Donnerstag erklärt, dass er im Juli zum Quedlinburger SV wechselt. Vorstandsmitglieder halten es für denkbar, dass die Spieler dem Trainer deshalb die Gefolgschaft verweigert hätten, berichtete Hirschelmann. „Sie sind stocksauer über den Trainer und fühlen sich veralbert“, zitiert Hirschelmann Karsten Erdmann. Vandreike wird nun vorgeworfen, dass er den Verein „schwer geschädigt“ hätte.
Demgegenüber berichtet das Internetportal „Fupa“, dass der Nichtantritt laut Aussage einiger nicht genannt werden wollender Stahl-Spieler kein Misstrauens-Votum gegen den Trainer gewesen sei, sondern gegen den Verein - „dessen aktuellen Zustand und dessen Planungen für die neue Saison“. Vandreike selbst wollte sich kurz nach dem Empfang der Nachricht von seiner Beurlaubung am Mittwoch noch nicht dazu äußern.
„Thale muss in der Landesliga bleiben“
Karsten Erdmann, der das Training übernehmen wird, ist Trainer der neuen integrativen dritten Mannschaft. Diese bestreitet seit März Pflichtfreundschaftsspiele gegen Mannschaften der Harzklasse und will in der neuen Saison dort in den Punktspielbetrieb einsteigen. Als Co-Trainer werden Andreas Dub aus der zweiten Mannschaft und Danilo Köhler, der Trainer der A-Junioren-Spielgemeinschaft mit Germania Gernrode, sowie Oliver Jabusch vom Ü50-Landesmeister-Team an der Seitenlinie stehen, informierte Hirschelmann. Die Größe des neuen Trainerstabes aus Vertretern jeder Stahl-Mannschaft solle sicherstellen, „endlich Ruhe und Sicherheit für die Spieler reinzubekommen“.
„Thale muss in der Landesliga bleiben. Das ist der Anspruch und da sind sich alle einig“, so der Abteilungsleiter. Stahl habe schon andere Krisen überstanden. „Diese Krise ist hausgemacht, aber ich denke, so wie sich das derzeit andeutet, werden wir das gemeinsam schaffen.“
(mz)
