1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Waldlauf: Waldlauf: Rekord mit 987 Startern

Waldlauf Waldlauf: Rekord mit 987 Startern

Von MAIKE KÖNIG 09.05.2011, 14:55
Der Quedel begleitete am Start die Jüngsten der Kindereinrichtungen beim Quedel-Lauf. (FOTO: CHRIS WOHLFELD)
Der Quedel begleitete am Start die Jüngsten der Kindereinrichtungen beim Quedel-Lauf. (FOTO: CHRIS WOHLFELD) Photo by: Chris Wohlfeld

QUEDLINBURG/MZ. - "Ich habe es schon hinter mir", lacht Helmut Bachmann verschmitzt. Seine Nordic-Walking-Stöcke in der Hand und die grüne Erinnerungsmedaille um den Hals gehängt, ist der 79-jährige Quedlinburger auf dem Weg zum Gelände der Gartenbaufachschule, um sich ein wenig zu stärken. Zusammen mit 42 Wanderern und 50 Nordic-Walkern hatte er sich zuvor in der ersten Startgruppe beim diesjährigen Quedlinburger Waldlauf auf die Strecke begeben und bei strahlendem Sonnenschein die sportliche Betätigung in der Natur genossen. Bereits zum 32. Mal wurde das beliebte Sportereignis mit Start und Ziel im Hüttenweg am sonntäglichen Muttertag ausgetragen und lockte erneut Teilnehmer von weit her in die Weltkulturerbestadt. "Viele kommen jedes Jahr", berichtet Bachmann, der selbst schon zwölf Mal, zunächst als Läufer und nun als Nordic Walker, beim Waldlauf an den Start ging.

In Scharen pilgern Zuschauer und Teilnehmer in Richtung Startmarkierung. Dort versammelt Konrad Sutor, Vorsitzender der TSG GutsMuths Quedlinburg als Ausrichter, gerade die Läufer für den 5,6 Kilometer langen Mathildenlauf. Dann gibt die in ein historisches Kostüm gehüllte Namensgeberin des Laufes den Startschuss. Die 157 Starter eilen davon. Zurück bleibt eine Staubwolke, durch die sich die Zuschauer ihren Weg zum Zieleinlauf bahnen. Unter ihnen ist auch die fünfjährige Lea Herschelmann, die vor Aufregung kaum noch ruhig stehen kann. Denn auch sie wird später an den Start gehen und für ihren Kindergarten "Sonnenkäfer" am Quedellauf teilnehmen. Zur Unterstützung hat sie ihre Oma mitgebracht, die ganz begeistert ist von dem großen Starterfeld und ihrer Enkelin in Richtung Zieleinlauf folgt. Dort kommen gerade die ersten Läufer in Sicht. Mit hochrotem Kopf und durch die vielen Zuschauer noch einmal zu einem Endspurt motiviert, nehmen sie die letzten Meter in Angriff. Schnellster beim Mathildenlauf ist Matthias Göbel vom Nordischen Skiverein Wernigerode, der nach 19,15 Minuten ins Ziel läuft. Zweiter wird Florian Lippe vom Harz-Gebirgslauf Wernigerode, dicht gefolgt von seinem Bruder Fabian, der somit auch den 3. Platz nach Wernigerode holt.

Während nun nach und nach alle Teilnehmer des 5,6-Kilometer-Laufes im Ziel ankommen, sind auch schon die ersten des zuvor gestarteten König-Heinrich-Laufs in Sicht. Mit einer Zeit von 48,20 Minuten erreicht hier Alexander Pusch vom VFB Germania Halberstadt als Erster das Ziel. Als Zweiter wird Jan Burzik vom Team Laufladen Jena von den Zuschauern bejubelt. Ihm folgt Mike Poch von der TSG GutsMuths, der sich mit dem dritten Platz selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk machte und im Zieleinlauf von Quedlinburgs Oberbürgermeister Eberhard Brecht beklatscht wurde. "Eine sehr schöne Veranstaltung", meint der Schirmherr des Waldlaufs, der sich vor allem über die große Beteiligung und das passende Wetter freute. "Eine Atmosphäre, wie bei einem Familienfest", findet der Oberbürgermeister und blickt auf die vielen Zuschauer, die sich an der Strecke postiert haben. Dort ist es nun endlich soweit. Die Kleinsten unter den Sportbegeisterten gehen an den Start. Unterteilt in zwei Altersklassen, die Jüngsten gerade einmal zwei Jahre alt, folgen sie Vereinsmaskottchen "Quedel" auf die Strecke. Begleitet werden sie von Eltern, Großeltern oder auch Kindergärtnerinnen, die ihre Schützlinge zum Teil auf dem Arm ins Ziel tragen. Jedes Kind bekommt eine kleine Plastiktier-Hupe, die auch direkt ausprobiert werden. So kommt es, dass die letzten Läufer an diesem Tag von einem Quietschkonzert begleitet auf den 2,4 Kilometer langen GutsMuths-Lauf gehen. Von den 288 Startern erreicht Christian Korzonnek aus Wernigerode als Erster das Ziel. Ihm folgen Vincent Eckert aus Wippra und Tobias Feige aus Köthen. Obwohl eigentlich gar nicht für diese Altersklasse ausgeschrieben, bewältigten Beda Gatzemann, Jahrgang 2005, vom Kindergarten Sonnenkäfer und Marlen Bieler (Jg. 2006) von den Waldgeistern aus Rieder den GutsMuths-Lauf mit Bravour und erhielten viel Beifall. "Einfach überwältigend", resümiert Sutor, nachdem auch der letzte Läufer das Ziel erreicht hatte.

Insgesamt 987 Teilnehmer waren gezählt worden - ein neuer Rekord. "Quedel sei Dank", meint der Vereinsvorsitzende und verweist auch auf die Werbetour des Maskottchens durch die Kindertagesstätten der Umgebung, die Kinder und Eltern für den Waldlauf begeistert hätte. Allein beim Firmencup wünsche er sich für die Zukunft eine noch größere Beteiligung.

Ergebnisauswahl:

Sonderwertung Kindergärten

1. Süderstadt, August-Bebel Ring; 2. Montessori, Kastanienstraße; Naturkindergarten Brühl; 3. Anne Frank, Harzweg; 4. Sonnenkäfer, Schneebeerenweg; 5. Eigen-Sinn, Adelheidstraße; 6. Bummi, Kastanienstraße; 7. Waldgeister, Rieder

Sonderwertung Firmenpokal:

1. Ostharzer Volksbank Quedlinburg; 2. FTT Teppichrampe Quedlinburg; 3. Sicherheitstechnik Quedlinburg

Sonderwertung Verein: SV Medizin Quedlinburg

Sonderwertung Schulen:

1. GutsMuths-Gymnasium Quedlinburg; 2. Marktgrundschule Quedlinburg; 3. Bosseschule Quedlinburg; 4. Pestalozzischule Quedlinburg