Waldhoffest in Silberhütte Waldhoffest in Silberhütte: Statt Loks werden Baumstämme gezogen

Silberhütte - Das Waldhoffest in Silberhütte - es findet am Sonnabend, 27. August, statt - muss in diesem Jahr ohne das traditionelle Dampflokziehen auskommen. Es könne nicht mehr finanziert werden, sagt Wulfram Presch, Leiter des Waldhofes.
Doch auch ohne Lok und den Freundeskreis Selketalbahn soll das Fest, wie er sagt, ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender bleiben. Und die Besucher müssen nicht mal auf einen Wettbewerb verzichten oder gar aufs Ziehen. Die Organisatoren haben nämlich kurzerhand umdisponiert: So ersetzen Holzstämme das Dampfross. Die müssen nach alter Harzer Holzfuhrmannstradition über die Wettkampfstrecke gezogen werden.
Einen Umspannpunkt gibt es - und eine kleine Hürde, denn „Sieger wird nicht das schnellste Team, sondern das, das der vorgegebenen Richtzeit am nächsten kommt“, erklärt Presch die Spielregeln. Mannschaften können sich noch bis 20. August anmelden. Sie sollten aus zehn Teilnehmern bestehen, die am Wettkampftag festes Schuhwerk und Schutzhandschuhe dabei haben. Wer mitmachen will, muss allerdings mindestens 16 Jahre alt sein. Die Mannschaften können gemischt sein - und „wenn sie noch einen lustigen Teamnamen haben, umso besser“, so Presch. Die Startgebühr beträgt zehn Euro pro Mannschaft und ist entweder bei der Anmeldung, spätestens aber vor Startbeginn zu entrichten. Die drei Erstplatzierten bekommen Preise und einen Pokal. Das Waldhoffest beginnt um 12 Uhr und wartet neben dem Baumstammziehen mit einem bunten Programm für die ganze Familie auf.
Mannschaften können sich bei Wulfram Presch in Schielo, Hauptstraße 3, Telefon: 0174/3 25 80 11, E-Mail: [email protected], oder bei Elke Schindler, Marktplatz 7 in Harzgerode, Telefon: 039484/7 47 67 03, E-Mail: [email protected], anmelden.
(mz)