Von Stiege nach Gatersleben Von Stiege nach Gatersleben: Umweltschützer laden zur Radtour ein

Stiege - Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder will am Sonnabend mit einer Fahrradtour von Stiege nach Gatersleben wieder für den Schutz des Selketals werben. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof Stiege. MZ-Redakteur Marko Jeschor sprach mit dem Vorsitzenden Andreas Liste.
Inwiefern haben sich solche Aktionen bewährt?
Sie sind wichtig, um das Selketal zu erhalten. Das hat aus unserer Sicht dazu geführt, dass die Dämme bei Straßberg und Meisdorf noch nicht Realität sind. Es ist erschreckend, dass man derartige Aktivitäten entwickeln muss, um Selbstverständlichkeiten wie den Schutz des Selketals zu erreichen.
Warum wollen Sie eine Ortsgruppe gründen?
Der Arbeitskreis ist bestrebt, seine Basis zu stärken, um so mehr Aktivitäten entwickeln zu können. Es lässt sich momentan unschwer erkennen, dass Eingriffe in Natur, Umwelt und Landschaft des Harzes geplant sind.
Welche meinen Sie konkret?
Dazu zählen die Aktivitäten in Schierke, die geplanten Abholzungen von 8 000 Quadratmetern Wald für Parkplätze an der Seilhängebrücke an der Rappbodetalsperre sowie die Dammvorhaben im Selketal und der drohende Grauwackeabbau zwischen Ballenstedt und Falkenstein.
Setzen Sie sich auch für andere Landschaften ein?
Neben den Auenlandschaften bilden der Schutz und der Erhalt von Streuobstwiesen sowie die Verbesserung von Agrar- und Feldstrukturen Schwerpunkte. (mz)
