Turnhalle Hagenberg in Gernrode Turnhalle Hagenberg in Gernrode : Wann passiert etwas?

Gernrode - Eigentlich sind die Sportler des SV Germania Gernrode stolz auf ihre Turnhalle auf dem Hagenberg. Viele Abteilungen nutzen die Sporthalle des Schulzentrums, egal ob Handballer, die „Sportzwerge“ oder die Spielleute, die hier bei schlechtem Wetter proben. Doch auf der Jahreshauptversammlung gab es auch Kritik.
Sonnenschutz defekt
Punkt eins war der Sonnenschutz. Die windanfälligen Lamellen vor den Glasfronten lassen sich nicht mehr bewegen, klagte Handball-Chef Enrico Nobbe. „Der Hausmeister hat den Strom abgestellt“, wusste er. Ein Spiel musste bereits verzögert angepfiffen werden. „Wir haben gewartet, bis die Sonne untergegangen ist, um Chancengleichheit herzustellen“, berichtete Nobbe. Die tiefstehende Sonne habe die auf das westliche Tor spielenden Handballer zu stark geblendet. Als zweiten Kritik-Punkt nannte Enrico Nobbe den „kaum bespielbaren“ Hallenboden. Trotz Reinigung vor dem Spiel sei der Boden „sauglatt“, so dass Nobbe eine erhöhte Verletzungefahr beschrieb. Auch Sandra Fuchs (Sportzwerge) beklagte den schlechten Zustand der Halle und eine seit langem defekte Außenbeleuchtung als drittes Problem. „Es ist beängstigend, den Weg zur Turnhalle zu finden.“
Wolfram Kühne von der Abteilung Tischtennis sieht durch die defekte Außenbeleuchtung an der Treppe vom Parkplatz zur Turnhalle eine große Unfallquelle. „Eine große Gruppe Jugendlicher fühlt sich da sehr wohl. Unsere Sportler werden belästigt“, so Kühne weiter. Er fragte ebenfalls, wann die Sonnenrollos endlich wieder funktionieren, da an Sonnentagen eine starke Blendwirkung auftrete.
Das nach wie vor fehlende Licht an der Treppe sah Vorstandsmitglied und FDP-Stadtrat Lars Kollmann als „riesengroße Frechheit“ an. Es habe im Herbst eine Begehung mit Verantwortlichen gegeben. Es sei für die Kreisverwaltung beschämend, dass das Problem noch nicht gelöst sei. Die Halle sei nicht nur eine Vereins- sondern auch Schulsporthalle.
Seit Januar hat sich nicht viel getan
Bei der Versammlung in Gernrode hatte Immo Kramer, seit Januar verantwortlicher Amtsleiter für Gebäude und Schulverwaltung der Kreisverwaltung, nicht widersprochen, aber versprochen, Dinge „anzupacken“, darunter das Problem des nicht bespielbaren Sportplatzes. Vereinschef Werner Grundmann lobte am Dienstag, dass sich die Sauberkeit der Halle verbessert habe und sie bespielbar sei. An den beiden anderen Problemen habe sich aber nichts getan. Landkreis-Sprecher Manuel Slawig erklärte am Mittwoch auf MZ-Anfrage, „wir sind an den Themen dran“. Für die Beleuchtung werden Angebote eingeholt. Weshalb die Jalousien nicht funktionieren, werde geprüft, um das Problem zeitnah abzustellen. (mz)