Taekwondo Taekwondo: Eine Tul sorgt für große Augen
Harzgerode/MZ/ifo/DAN. - Es ist die Tul, mit der er erst im April den EM-Titel holte. Der 17-jährige Thalenser ist eine Ausnahmeerscheining im Taekwon-Do und ein Vorbild für viele der Kinder, die ihn nun mit großen Augen anschauen.
Auch Kevin Wedekind kämpfte einst um Medaillen bei den Kreis-Kinder- und Jugend-Spielen, die seit der Kreisfusion zur "-Olympiade" aufgestiegen sind. Und nach seinem Auftritt sah er nicht nur viele kleine Talente aus der TSG GutsMuths Quedlinburg, dem Aktivita Sport- und Gesundheitszentrum Quedlinburg, dem Wintersportverein Harzgerode und der Sportschule Thale, die in seine Fußstapfen treten wollen, sondern er betreute auch gleich 15 der teilnehmenden Kinder selbst als Übungsleiter der Sportschule Thale. "Wir haben sehr gute Nachwuchstalente gesehen", lobte Wedekind. Ob sich darunter aber einige auch einmal als Nationalmannschaftskader entwickeln lassen, könne man erst später sehen.
Zu den Wettkämpfen der Olympiade des Kreissportbundes Harz, die vom Wintersportverein Harzgerode ausgerichtet wurden, reisten Sportler aus dem gesamten Landkreis an und somit stieg die Teilnehmerzahl auf 44 Kämpfer. Den Weg in die Ernst-Bremmel-Sporthalle fand auch der Präsident des Kreissportbundes Harz, Henning Rühe. Er eröffnete die Olympiade im Taekwon-Do und stimmte die "kleinen Sportler" auf die anstehenden Wettkämpfe ein. Er ließ es sich nicht nehmen, sich mit dem Taekwon-Do vertraut zu machen und zeigte sich beeindruckt von Wedekind als erfolgreichstem Taekwon-Do-Sportler der letzten Zeit. Danach fing auch für die Sportler der Ernst des Wettkampfes an. Diese wurden in den Bereichen Tul (Formenlauf) und Kampf ausgetragen. Vor Beginn der Wettkämpfe wurden alle Teilnehmer von Torsten Ebock, Trainer in Harzgerode und Quedlinburg, empfangen und mit dem Ablauf des Turniers vertraut gemacht. Für einige der Teilnehmer im Alter von fünf, Jüngster war Henning Hesse, bis 14 Jahren war es das erste Turnier in ihrer Sportlerkarriere. Somit war es nicht verwunderlich, dass den Turnierteilnehmern ihre Aufregung deutlich anzusehen war. Aber sie hatten sie gut im Griff.
"Die jungen Sportler erbrachten durchweg gute bis sehr gute Leistungen in den verschiedenen Disziplinen", schätzte Ebock am Ende ein. Für die vielen angereisten Zuschauer sei es spannend gewesen, die Wettkämpfer im direkten Vergleich zu sehen. "Unter großem Jubel und Beifall wurden die Sieger ermittelt. Bei der Siegerehrung, die von allen mit großer Begeisterung erwartet wurde, war von der vorherigen Anspannung nichts mehr zu merken und die Freude über die erreichten Platzierungen war groß." Zudem erhielten die Erstplatzierten einen Essengutschein vom Ristorante Pasta Mia in Quedlinburg. Somit ist das Turnier ein guter Auftakt für die zukünftigen Wettkämpfe gewesen. "Torsten Ebock hatte es wieder ganz toll vorbereitet. Die Halle war schön ausgeschmückt und dann die netten Geschenke", staunte Dirk Wedekind, der Betreuer der der Thalenser Kinder.
Platzierungen:
Emeli Gebhard 1. Tul, Anna-Lena Reuschel 2., Henning Hesse 3., Lukas Rössler 2., Simin Arnold 3., Paul Kirchner 1.; Aaron Schmolinsky 1. Tul / 1. Kampf; Ron Sakowitsch 3. / 2.; Jonas Buchmann 2.; Selina Nagel 2.; Lucia Jagemann 1. / 1.; Amanda Prinzhorn 1. / 1.; Pia Gerx 2. / 2.; Nicole Lange 2. / 2.; Rebecca Buchmann 1.; Franziska Kraus 1. / 1.; Marc Wassermann -; Florian Sakowitsch 1.; Dean Runge 1. / 1.; Michael Rene Arnold 1.; Christoph Müller 1. / 1.; Thorben Voigt 1.; Dennis Vogt 2. / 2.; Nico Köckeritz 2.; Jan-Jonas Lorenz 2. Lorenz Böttger 1. / 2.; Max Niehardt 3. / 3.; Niklas Friedrich 2. / 1.; Leon Matern 1.; Leon Gesse 3. / 3.; Philipp Storch 2. / 3.; Nico Lichtenstern 1. / 3.; Erik Krebs 1.; Sascha Tröster 3. / 1.; Tom Wolff 1. / 2.; Charles Blattner 1. / 2.; Katharina Bolze 1.; Franziska Buchmann 1.; Jerome Mayer 1.; Michael Leßmann 3. / 3..