Taekwon Do Taekwon Do: Thalenser mit sieben WM-Starts
THALE/MZ. - Der Ehrgeiz des jungen Thalensers ist weiterhin ungebrochen und das nächste Ziel sind Erfolge bei den diesjährigen Weltmeisterschaften im Taekwon-Do, die am Mittwoch in Neuseeland begannen. Er ist somit der dritte Harzer, der sich neben den Schwestern Maike und Nikola König aus Quedlinburg (die MZ berichtete) auf die weite Reise begeben hat.
"Kevin ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen in allen Wettkampfbereichen des Taekwon-Do in kurzer Zeit zu einer tragenden Säule der Junioren-Nationalmannschaft geworden", weiß sein Heimtrainer Michael Hubert. Ungewöhnlich sei vor allem, dass Kevin allein für sieben Wettbewerbe aufgestellt wurde. Die Nationaltrainer nominierten den Thalenser für Einzelkampf (bis 63 kg), Einzeltul (Formenlauf) 2. Dan, Mannschaftskampf und Teamtul, den Spezialbruchtest im Einzel und der Mannschaft sowie im Powerbruchtest Mannschaft.
"Dieses große Vertrauen setzen die Trainer der Nationalmannschaft nur selten in einzelne Sportler", weiß Michael Hubert aus eigener Erfahrung. Zehn Jahre war der in Rieder lebende Trainer und Träger des 4. Dan Nationalmannschaftsmitglied. Michael Hubert nennt es angesichts des Ausnahmetalents seines Schützlings "nur folgerichtig", dass er nach vielen nationalen und internationalen Erfolgen seine eigene Wettkampfkarriere ein Jahr früher als geplant beendete. Trotz einer sicheren Nominierung und Bitten der Nationaltrainer auf eine eigene Teilnahme an den Weltmeisterschaften verzichtete Hubert, um sich voll und ganz auf die WM-Vorbereitungen von Kevin Wedekind konzentrieren zu können.
"Die Nachwuchsarbeit ist mir sehr wichtig", betont Hubert. "Wir haben mit Kevin ein Ausnahmetalent in unserer Sportschule Harz und da muss ich als Trainer der Verantwortung an eine optimale WM-Vorbereitung gerecht werden. Zumal uns die Nationaltrainer mit sieben Wettbewerben in vier unterschiedlichen Disziplinen eine mehr als anspruchsvolle Aufgabe gestellt haben."
Michael Hubert trainiert Kevin Wedekind seit zehn Jahren und hat dessen Talent früh erkannt. Mit dem Rücktritt von Hubert aus der Nationalmannschaft und Wedekinds erster Weltmeisterschaft erfolgt in Thale eine Art Generationenwechsel. Hubert dazu: "Ich freue mich darauf, künftig nur noch als Trainer aktiv zu sein und werde so meinen Teil dazu beitragen, dass weiterhin Titel nach Thale geholt werden."
Dass Kevin Wedekind diesen hohen Ansprüchen gerecht werden kann, hat er in den vergangenen Monaten bereits eindrucksvoll bewiesen. Im vergangenen Sommer wurde der Thalenser in Schweden im Rahmen der Europameisterschaft mit der Junioren-Nationalmannschaft Vize-Europameister im Powerbruchtest und im November bei den Deutschen Meisterschaften Deutscher Meister im Kampf und Deutscher Vizemeister im Formenlauf. Mit seinen Erfolgen im Juniorenbereich hat der Gymnasiast maßgeblich dazu beigetragen, dass die Sportschule Harz im zweiten Jahr in Folge nicht nur die erfolgreichste ostdeutsche Mannschaft gestellt hat, sondern diese auch erneut zu den insgesamt zehn erfolgreichsten Mannschaften in Deutschland gehörte.