1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Sportjugend Harz: Sportjugend Harz: Große Gala in Wenigerode

Sportjugend Harz Sportjugend Harz: Große Gala in Wenigerode

Von Detlef Anders 06.12.2013, 17:28
Beim Feuerwerk der Sportjugend sind die Cheerleader aus Wernigerode wieder dabei.
Beim Feuerwerk der Sportjugend sind die Cheerleader aus Wernigerode wieder dabei. Detlef Anders Lizenz

Wernigerode/MZ - Nach einem Jahr Pause lädt die Sportjugend des Kreissportbundes Harz am Sonnabend, 14. Dezember, wieder in das Wernigeröder KIK zu einer Sportjugend-Gala ein. „Das wird eine Show der Superlative“, verspricht Sportjugend-Koordinator Bernd-Peter Winter. Regional aktive Vereine und Organisationsformen der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis sind als Partner in dieser Veranstaltung eingebunden. Als Gaststar ist Lisa-Marie Fischer dabei.

Geplant ist die Auszeichnung des „Kinder- und jugendfreundlichsten Sportvereins im Landkreis Harz“. Außerdem sollen die besten Talente, die ab 18 Uhr ihr Können zeigen, ausgezeichnet werden. „In den Vereinen wird schon fleißig gewerkelt und geprobt für den Tag der Tage“, weiß Winter und verspricht „ein unglaubliches Bühnenfeuerwerk abzufeuern“.

Das Programm gestalten das Tanzensemble der TSG GutsMuths Quedlinburg, Zumba Party für alle, die Turner des SV Lok Blankenburg, eine Gruppe des PSV Börnecke, „Rumpelstielzchen, das moderne Sport-Märchen der Sportjugend Harz“, der Internationale Bund sowie der Harzer Schwimmverein mit dem Schwarzlicht-Theater, die Energy Dance Group Osterwieck, die WSV Rot-Weiß-Cheerleading, der Karate Do Ballenstedt, der Quedlinburger Carneval Verein, Breakdancer Knast, der SV Athenstedt mit einem Kunstrad, die Tanzgruppe Heudeber, die Wernigeröder Karnevalisten, die Musikschule Schicker mit Nachwuchsband und einer Sängerin und noch mehr sei an diesem Abend möglich.

Das Bühnenerlebnis und die Gemeinschaftserfahrung für die Nachwuchssportler stellen die Organisatoren in den Vordergrund. Die Förderung der „Ich-, Sach- und Sozialkompetenz“ sowie der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen nennt Winter als Hauptziel. In den Vereinen und Einrichtungen entwickelte Show-Acts werden regional der Öffentlichkeit vorgestellt. Durch den gemeinsamen Auftritt mit einem prominenten Star wie Lisa Marie-Fischer solle zudem das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen gestärkt und gefördert werden. Der Eintritt kostet fünf Euro, an der Abendkasse sieben Euro. Ab sofort können die letzten öffentlichen Tickets bestellt werden.

Kartenbestellungen unter

[email protected].

Bestellung per Fax 03943/5571129 oder Telefon 0171/7 09 09 97 und 03943/5 57 11 20.