"Silberne Gams" Schwerlasttransport von Ballenstedt nach Wernigerode: Transall-Flugzeug vor der letzten Reise ins Luftfahrtmuseum

Ballenstedt - In der Nacht zum Dienstag setzt die „Silberne Gams“ ihren Weg ins Luftfahrtmuseum nach Wernigerode fort - per Schwerlasttransport. Sie soll dann auf das Dach des Museums kommen. Noch steht die Militärmaschine Transall C-160 auf dem Flugplatz in Ballenstedt, wo sie im vergangenen Jahr gelandet war.
Vor dort geht es am Montag, 8. Oktober, ab 22 Uhr auf die Straße. Der Transport führt durch Badeborn und Hoym. Nach etwa elf Kilometern erreicht der Tross die Bundesstraße 6. An manchen Stellen sind Halteverbote eingerichtet. Aber „es gibt keinerlei große Sperrungen im Quedlinburger Raum“, sagt Mario Schmidt, Sprecher des Luftfahrtmuseums.
Über Badeborn und Hoym auf die B6 nach Wernigerode
Auf der B6 geht es dann nach Wernigerode. Dort ist der Gießerweg im Bereich des Museums bis voraussichtlich 13. Oktober gesperrt. Hier wird das Flugzeug später per Kran auf das Dach gehoben. Zuschauer können die Arbeiten nicht verfolgen. Aber das Museum hat geöffnet.
Vergangene Woche hatten Mechaniker die Tragflächen und das Seitenruder abmontiert, damit die „Silberne Gams“ - sie hat zusammengesetzt eine Flügelspannweite von 40 Metern und eine Länge von gut 32 Metern - über die Straßen transportiert werden kann (die MZ berichtete).
Tragflächen und Seitenruder wurden demontiert
Hilfe beim Auseinandernehmen hatten die Mitarbeiter und Freunde des Wernigeröder Museums von der Bundeswehr bekommen. „Sie stand uns mit Rat und Tat zu Seite“, sagt Schmidt und stellt richtig, dass die Bundeswehr keine Werkzeuge ausgeliehen habe.
Das Militärflugzeug war zuletzt im bayerischen Penzing stationiert. Der Fliegerhorst ist inzwischen aufgelöst. Den Namen „Silberne Gams“ hatte die Transall bekommen, weil die Gams das Wappentier ihres damaligen Lufttransportgeschwaders in Bayern war. Und die neue Lackierung gab es 2017 als Erinnerung an erste, silberne Baureihe der Transall. (mz)
