1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Realität und Fiktion: Realität und Fiktion: Was die Harz-Lokomotive vom Hogwarts-Express unterscheidet

Realität und Fiktion Realität und Fiktion: Was die Harz-Lokomotive vom Hogwarts-Express unterscheidet

Von Susanne Thon 25.01.2019, 06:55
So sieht der Hogwarts-Express aus den Harry-Potter-Filmen aus.
So sieht der Hogwarts-Express aus den Harry-Potter-Filmen aus. J.B. Spector/Museum of Science+I

Wernigerode - Die Unterschiede zwischen Hogwarts-Express und Brockenbahn liegen auf der Hand; es folgen die wesentlichsten:

Bei Joanne K. Rowling ist die Lokomotive des Hogwarts-Expresses scharlachrot. Die Lok, die im Film zu sehen ist - in den 1930er Jahren für die britische Eisenbahngesellschaft Great Western Railway gebaut - war ursprünglich grün und wurde umlackiert. Die Brocken-Loks hingegen sind schwarz. Im Gegensatz zur Farbe durfte die Lokomotive „Olton Hall“ ihre Nummer behalten: 5972. Auf dem Malen-nach-Zahlen-Bild ist aber deutlich eine Lok der Baureihe 99 zu erkennen. Es handelt sich laut HSB-Sprecher Dirk Bahnsen um die Dampflok 99 7236, die bis zur Einführung eines EDV-Nummernsystems in den 1970ern ohne die 7 auskam.

Während der Hogwarts-Expressam Londoner Bahnhof King’s Cross von Gleis neundreiviertel abfährt, das für Muggel, also Nicht-Magier, unsichtbar ist, sollten sich Brocken-Reisende an den Gleisen 31 beziehungsweise 34 am Bahnhof in Wernigerode einfinden. Dort führen die Züge in der Regel ab, sagt Bahnsen, mitunter auch mal vom Gleis 33. Die hohen Gleiszahlen kommen ihm zufolge zustande, weil durchnummeriert wurde, so zählen die Gleise am Bahnhof Westerntor und Bahnbetriebswerk etwa mit.

Der Hogwarts-Express fährt ohne Zwischenhalt durch bis zur Endstation Hogsmeade in Schottland. Zwischen dem Bahnhof Wernigerode und dem Brockenbahnhof liegen sechs Stationen - Westerntor, Hochschule Harz und Hasserode sowie Steinerne Renne, Drei Annen Hohne und Schierke.

Brockenbahn, aber auch Harzquer- und Selketalbahn fahren ganzjährig, sie sind hauptsächlich Touristenattraktion. Der Hogwarts-Express dient indes der Schülerbeförderung. Da die Zauberschule ein Internat ist, sind seine Einsätze limitiert. Am 1. September, zu Beginn des Schuljahres, ist um 11 Uhr Abfahrt. Von Wernigerode aus gibt es zurzeit täglich drei Direktverbindungen auf den Brocken.

Die Fahrt auf den höchsten Berggipfel dauert zwischen eindreiviertel und zwei Stunden. Das hänge davon ab, wie lange der Zug auf entgegenkommende Züge warten müsse, so Bahnsen. Der Hogwarts-Express ist deutlich länger unterwegs. Die Fahrt dauert neun Stunden.

(mz)