Posten des Landrates Posten des Landrates: Balcerowski steht in den Startlöchern

Thale/Halberstadt - „Ich bin jetzt 40. Später kann ich sicher noch alles Mögliche machen“, sagte Thomas Balcerowski. Das war im Januar 2013. Jetzt ist es so weit. Jetzt ist Zeit für alles Mögliche. Balcerowski will neuer Landrat im Landkreis Harz werden.
2013 lehnte es der Thalenser CDU-Bürgermeister noch ab, als Nachfolger von Michael Ermrich (ebenfalls CDU), der seither Chef des Ostdeutschen Sparkassenverbands ist, als Landrat zu kandidieren. Stattdessen übernahm Ermrich-Stellvertreter Martin Skiebe den Chefposten im Harzkreis - und trat später der CDU bei.
Balcerowski steht nun in den Startlöchern, nach dem Ende von Skiebes Amtszeit in dessen Büro in der Friedrich-Ebert-Straße in Halberstadt umzuziehen. „Ja“, bestätigte er am Donnerstag entsprechende Informationen der MZ. „Es gibt keinen Grund, das zu verheimlichen.“
Posten des Landrates: Warum der Sinneswandel?
„Ich bin 2013 schon von CDU-Kollegen gefragt worden“, berichtet Balcerowski. Aber da habe er aus familiären Gründen abgesagt. „Meine Kinder waren damals noch sehr jung“, sagt er. Nun sei es für alle eine Überraschung gewesen, als Skiebe innerhalb der CDU verkündet habe, dass er aus gesundheitlichen Gründen nach dem Ende seiner siebenjährigen Amtszeit im Herbst 2020 nicht mehr zur Verfügung stehen werde.
„Als ich jetzt gefragt wurde, ob ich das machen würde, habe ich ja gesagt“, so Balcerowski. „Ich habe mich nicht aufgedrängt und würde auch nicht kandidieren, wenn ich gegen Herrn Skiebe antreten müsste.“
Ulrich Thomas: „Als CDU-Fraktionsvorsitzender ist er in einem Amt, das ihn für die Stelle qualifiziert.“
„Wir begrüßen das selbstverständlich und unterstützen das Ansinnen von Herrn Balcerowski“, sagt CDU-Kreisvorsitzender Ulrich Thomas der MZ. „Als CDU-Fraktionsvorsitzender ist er in einem Amt, das ihn für die Stelle qualifiziert.“ Bislang gebe es bei der CDU keine weiteren Kandidaten, aber letztlich entscheide der Kreisparteitag am 30. November über den Bewerber, der die CDU bei der Wahl des neuen Landrats vertreten darf.
„Bis dahin können sich theoretisch noch weitere Interessenten melden“, so Thomas.
Posten des Landrates: „Ich werde anders an die Themen rangehen als meine Vorgänger“, sagt Thomas Balcerowski
Balcerowski, der seit 2001 Thales Bürgermeister ist, hat als Fraktionsvorsitzender der CDU die Landräte kommen und gehen sehen: Angefangen von Wolfram Kullik (SPD) im Altkreis Quedlinburg über Michael Ermrich und Martin Skiebe.
„Die Kreisverwaltung muss neu aufgestellt werden. Die Herangehensweise der Mitarbeiter gefällt mir nicht immer.“ Für ihn sei die Verwaltung - genau wie in seiner Stadt - ein Dienstleister. Balcerowski: „Und das kommt von dienen und leisten.“
Kreiseigene Betriebe sind für Balcerowski „große Baustellen“
Auch die kreiseigenen Betriebe sind für Balcerowski „große Baustellen“. Und da geht es ihm nicht nur um die Harzer Verkehrsbetriebe GmbH, die derzeit nahe an der Insolvenz vorbeischrammt, sondern auch um die Harzer Schmalspurbahnen und das Harzklinikum. „Sie alle müssen zukunftssicher gemacht werden“, sagt Balcerowski.
Die SPD - deren Kandidat Dirk Michelmann 2013 gegen Skiebe in der Stichwahl deutlich unterlag - ist noch nicht so weit wie die CDU. „Wir haben uns nach der Ankündigung Martin Skiebes, nicht mehr antreten zu wollen, Gedanken gemacht, wie es weitergeht“, sagt Kreisvorsitzender Tobias Kascha zum Stand der Dinge.
Er habe für Anfang November die Kreistagsfraktion, den Kreisvorstand und die Ortsvereinsvorsitzenden zu einer Klausurtagung eingeladen. „Da werden wir dann überlegen“, sagt Kascha, „wer seinen Hut für die SPD in den Ring werfen könnte.“ (mz)