Neue Anlage für Walzwerk Ilsenburg Neue Anlage für Walzwerk Ilsenburg: Die größte Investition im ganzen Land

Ilsenburg - Es ist die größte Investition in der Firmengeschichte und auch die größte im Land Sachsen-Anhalt in diesem Jahr: Die Ilsenburger Grobblech GmbH baut bis 2020 eine neue Anlage zur Wärmebehandlung von Stahlblechen.
Dazu werden in dem Walzwerk im Landkreis Harz mehr als 150 Millionen Euro investiert.
„Das ist ein klares Bekenntnis zum Grobblech und zum Standort Ilsenburg“, sagte Christian Boppert, der Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb, am Mittwoch vor Pressevertretern.
Sein Geschäftsführerkollege Thomas Routschek berichtete, dass in den drei neuen Hallen der so genannten Quette auch 67 Arbeitsplätze geschaffen würden. Derzeit hat das Ilsenburger Walzwerk etwa 750 Mitarbeiter.
Stahlblöcke werden aus Salzgitter angeliefert
In Ilsenburg werden Stahlblöcke, die aus Salzgitter angeliefert werden, zu Blechen mit einer Dicke von 6 bis 175 Millimetern und einem Gewicht von bis zu 28 Tonnen gewalzt. Sie werden zum Beispiel beim Bau von Windkraftanlagen, Schiffen oder großen Behältern benötigt.
Die neue Anlage soll durch eine aufwendige Wärmebehandlung die Qualität der Bleche erhöhen und die Produktion damit auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig machen.
„Die Anlage ist die Gewähr dafür, dass der Standort Ilsenburg auch in den nächsten Jahren erhalten bleibt“, sagte Ilsenburgs Bürgermeister Denis Loeffke der MZ. „Das ist einfach toll.“ (mz)