1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. MZ-Serie Land und Leute: MZ-Serie Land und Leute: Die geheimnisvolle Soße von Burkhard Gutsch

MZ-Serie Land und Leute MZ-Serie Land und Leute: Die geheimnisvolle Soße von Burkhard Gutsch

Von Detlef Horenburg 19.09.2017, 09:55
Burkhard Gutsch in seiner Gulaschkanone, mit der er täglich Essen verteilt.
Burkhard Gutsch in seiner Gulaschkanone, mit der er täglich Essen verteilt. Chris Wohlfeld

Quedlinburg/Thale/Frose - „Einmal Nudeln mit Tomatensoße, bitte“. Dies ist wohl der häufigste Satz, den Burkhard Gutsch am Tag zu hören bekommt.

Der 60-Jährige scheint darüber nicht verwundert. „Viele haben es versucht, doch keinem ist es gelungen, hinter das Geheimnis meiner Tomatensoße zu kommen“, freut er sich. Und so soll es auch bleiben: „Die Rezeptur ist mein Geheimnis.“

MZ-Serie Land und Leute: Mobile Küche seit 20 Jahren

Burkhard Gutsch betreibt seit über zwei Jahrzehnten eine mobile Küche. Kochen gelernt hat er von seiner Großoma, Oma und Mutter. Und das schon mit zwölf Jahren.

„Kochen wurde zur Leidenschaft“, sagt er. Daraus entstand 1991 sein Wunsch zur Selbstständigkeit, erzählt der gelernte Elektriker.

So betrieb der gebürtige Froser in Schadeleben ein Café und eine Pension am Tagebausee. 1995 kam er auf die Idee mit der mobilen Küche.

„In der Pension wohnten viele Handwerker, die wünschten sich so etwas“, berichtet er weiter.

Anfangs war er mit seiner Gulaschkanone unterwegs. Vorwiegend in Gernrode. „Doch da war man immer sehr vom Wetter abhängig“, sagt er. 2002 kaufte er dann einen Lkw und baute ihn selbst an einem Wochenende als mobile Küche um, wie er voller Stolz berichtet.

MZ-Serie Land und Leute: Wochentags in Thale anzutreffen

Erst stand er mit seiner mobilen Küche in der Neinstedter Straße in Thale. Seit 2008 ist Gutsch mit seinem Essenwagen wochentags zwischen 11.30 Uhr und 15 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz in der Schönemarkstraße am Thale-Center anzutreffen.

„Viele meiner Stammkunden kommen aus Thale und Umgebung“, sagt er zum Hintergrund für den Umzug nach Thale.

Über fehlende Gäste kann er sich nicht beklagen. Etwa 70 Portionen gehen montags bis freitags über den Tresen. Auch viele Touristen würden den Weg zu „Gutsch’s Mobile Küche“ finden.

Einer kommt regelmäßig aus Wernigerode, um Grützwurst mit Sauerkraut und Kartoffeln zu holen.

MZ-Serie Land und Leute: Auch der Preis ist das Geheimnis

Für Burkhard Gutsch, der seine Küche allein betreibt, liegt das Geheimnis seines Zuspruchs einerseits im Preis: zwischen 4,50 und sieben Euro kostet das Essen.

Wichtiger aber ist ihm die Qualität seiner Mahlzeiten: 90 Prozent kocht er selber. Dabei verzichtet er auf Konservierungsmittel.

„Bei mir stehen nur Salz, Pfeffer und natürliche Kräuter im Regal.“ Selbst die Kartoffeln werden noch per Hand geschält und püriert. Ein Großbauer aus Harsleben liefert ihm die Knollen.

„Ich könnte auch fertig geschälte nehmen, aber die sind mit Lauge behandelt“, sagt er. Selbst das Gehackte für die Bouletten bereitet er selbst zu - frei von Pökelsalz.

„Bei mir sind Fertigprodukte lediglich Brat-, Bock- oder Jagdwurst“, betont Gutsch. Renner seien die beiden Standardessen Nudeln mit Tomatensoße oder mit Gulasch.

Daneben gibt es bis 30 weitere täglich wechselnde Tagesgerichte wie beispielsweise Gehacktesstippe oder Schichtkohl mit Bratklops.

MZ-Serie Land und Leute: Arbeitstag beginnt um 6 Uhr

Ab sechs Uhr beginnt für den Küchenchef der Arbeitstag. Gekocht wird in den Küchenräumen seiner Pension in der Schillerstraße, die er zusätzlich seit sechs Jahren betreibt.

Doch auch, wenn der letzte Gast den Essenwagen verlassen hat, ist nicht Schluss. In der Schillerstraße angekommen, geht es dann ans Saubermachen. Immerhin seien die Hygienevorschriften sehr streng. Vorbereitungen für die Tagesgerichte müssen dann ebenfalls getroffen werden. „Da dauert ein Tag schon einmal zwölf bis 14 Stunden“, sagt der Selbstständige. (mz)