Corona-Pandemie Landkreis Harz steht bei Sieben-Tages-Inzidenz noch gut da: 142 Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner

Halberstadt - Im Landkreis Harz sind sechs weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu verzeichnen. Sechs Frauen im Alter von 77 bis 95 Jahren, die positiv getestet wurden, sind laut einer Sprecherin der Kreisverwaltung gestorben. Die Zahl der Corona-Toten im Landkreis Harz steigt damit auf insgesamt 94.
Bei der Sieben-Tag-Inzidenz steht der Harz aber noch verhältnismäßig gut in Sachsen-Anhalt da. Die Zahl der Neuinfektionen der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner beträgt nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt knapp 142. Im Landesschnitt sind es 100 mehr.
Erst wenn dieser Wert - entscheidend ist dabei die Angabe des Ministeriums, die von den Zahlen der Kreisverwaltung leicht abweicht - fünf Tage hintereinander 200 überschreitet, dürfen sich die Einwohner im betroffenen Landkreis nicht mehr weiter als 15 Kilometer von ihrer Heimatkommune entfernen.
Mit Stand Montag, 12 Uhr, sind dem Kreis-Gesundheitsamt insgesamt 78 positive Corona-Testergebnisse gemeldet worden. Dies betrifft 16 Personen aus Quedlinburg, 13 aus Halberstadt, 11 aus Wernigerode, 8 aus Thale, 7 aus Harzgerode, 6 aus der Stadt Oberharz am Brocken, 4 aus der Verbandsgemeinde Vorharz, 3 aus Blankenburg, jeweils 2 aus Ballenstedt, der Stadt Falkenstein, der Gemeinde Huy und Osterwieck sowie je 1 Person aus Ilsenburg und der Gemeinde Nordharz.
Im Landkreis Harz sind damit nach Angaben der Kreisverwaltung seit Ausbruch der Pandemie insgesamt 3.292 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Aktuell gibt es 482 Fälle von Covid-19-Erkrankungen. 955 Personen befinden sich in Quarantäne.
Auch die mobilen Impfteams sind weiterhin im Landkreis im Einsatz, zunächst bis zum 13. Januar, dann ist der Impfstoff erst einmal aufgebraucht. Ab dem 15. Januar werden sie den bereits Geimpften die erforderliche zweite Dosis verabreichen.
Bei Fragen rund um das Coronavirus und die Situation im Landkreis Harz können sich Bürger von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 16 und am Freitag von 8 bis 14 Uhr an das Bürgertelefon des Landkreises unter 03941/59 70 55 55 wenden. Alle wichtigen Informationen und aktuellen Meldungen sind außerdem im Internet unter www.kreis-hz.de/de/coronavirus.html zu finden. (mz)