Kurzentrum Bad Suderode Kurzentrum Bad Suderode: War denn schon Eröffnung?

Bad Suderode - „NEU! Ab März 2016!“ In den Schaukästen vor dem Badehaus und dem Eingang des Bad Suderöder Kurzentrums von der Schwedderbergstraße aus hängt ein Blatt mit einer Anzeige für das „Behringer Gesundheitshotel und Veranstaltungscenter“ mit einem Luftbild des seit drei Jahren leerstehenden Kurzentrums, auf dem im Kurpark noch Tische der Kurhausgastronomie zu sehen sind.
Im Gesundheitszentrum würden Physiotherapie, das „Calciumsoleheilbad mit Innen- und Außenbecken“, eine Saunalandschaft sowie Spa- und Fitnessbereich zur Verfügung, heißt es. Auch Saal und Gastronomie werden beworben. Auf einer „japanischen Terrasse“ könne man „stilvoll genießen“, ist dort zu lesen. Offenbar bereits jetzt. Ein Bettenhaus sei geplant.
„Das kann doch wohl bloß ein Scherz sein. Ab März 2016 buchbar?“ Ortschaftsrätin Marion Winderlich kann eigentlich nicht über den Aushang lachen. Im Kur-Café werde sie von Gästen gefragt, was das soll, und kann darauf keine Antwort geben. Bei ihrer Nachfrage im Rat staunte auch Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU) über das ihm vorgehaltene Handy-Foto nicht schlecht.
Im Juli hatte der neue Eigentümer des Kurzentrums seine Pläne im Kurzentrum vorgestellt. Torsten Müller, der Geschäftsführer der Berliner European Special Properties GmbH, die das Kurzentrum im vergangenen Jahr gekauft hat, berichtete, dass seine Firma bis Ende 2018 rund 30 Millionen Euro in das Projekt investieren will. Doch weshalb die Aushänge mit dem Jahr 2016 dort hängen, ist unklar.
Bei genauem Hinsehen ist erkennbar, dass die in den Schaukästen hängende Anzeige einfach aus einem Prospekt gerissen wurde. Sabine Bahß, die Pressesprecherin der Stadt Quedlinburg, weiß auch wo die Anzeige veröffentlicht wurde: im Urlaubskatalog „Selketal-Stieg“. Thomas Bracht, der Chef der Quedlinburger Tourismus-Marketing GmbH (QTM) weiß mehr.
„Der Herr Müller hat die Anzeige geschaltet und auch bezahlt“, erklärt Bracht. „Er wollte das unbedingt haben.“ Dabei sei Müller laut Aussage von Bracht auch auf die Problematik des Datums hingewiesen worden. Im Prospekt selbst steht ausdrücklich, dass er den Stand Februar 2016 ausdrückt und „Für den Inhalt der Anzeigen (Texte und Bilder) zeichnet jeder Kunde selbst verantwortlich“.
Verwunderlich erscheint auch, dass die in der Anzeige genannte Telefonnummer die der Touristinformation in Bad Suderode ist, unter der einst auch das Kurzentrum erreichbar war. Und wer die dort genannte Internetseite www.behringerquelle.com öffnen will, der erhält die Information „Website under construction“, nach der demnächst eine Internetpräsenz entstehen soll.
Der Katalog liegt seit dem Frühjahr in den Anrainergemeinden des Selketal-Stieges in Tourist-Informationen, den Beherbergungsbetrieben oder Gaststätten zum Mitnehmen aus. Torsten Müller war am Mittwoch für MZ-Anfragen telefonisch nicht erreichbar.
Link zum Prospekt, die Anzeige ist auf Seite 27 zu finden. http://www.selketalinfo.de/selke-wAssets/docs/Selketal-Stieg-Urlaubskatalog-2016.pdf
(mz)