1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Kommentar von Winnie Bennedsen: Kommentar von Winnie Bennedsen: "Ein gesamtgesellschaftliches Projekt"

Kommentar von Winnie Bennedsen Kommentar von Winnie Bennedsen: "Ein gesamtgesellschaftliches Projekt"

30.09.2020, 09:56

Die Masernimpfpflicht besteht seit Anfang März und soll so weit umgesetzt werden, dass bis 2021 in Deutschland 95 Prozent der Bevölkerung geimpft ist. Nur dann kann die Kette zur Verbreitung des Virus durchbrochen werden.

Ganz klar handelt es sich dabei um ein gesamtgesellschaftliches Projekt im Sinne aller. Wie in der Corona-Krise formieren sich unter dem Label „Impfgegner“ aber immer wieder Menschen, denen ihre eigene „körperliche Unversehrtheit“ und der „Schutz ihrer persönlichen Daten“ über alles geht. Gleichzeitig tummeln sie sich in obskuren Foren auf Facebook. Sie weigern sich, ihre Impfausweise zu präsentieren.

Es stellt sich die Frage, ob diese Personen nicht eine diffuse Angst, die ganz woanders herkommt, auf die Impfungen projizieren, um einfach mal Dampf abzulassen. Scheinbar lehnen sie die Existenz all dessen ab, was sie nicht mit dem bloßen Auge erkennen können. Strukturell ähneln sich „Klimagegner“, „Impfgegner“ und „Coronaskeptiker“. Sie kritisieren eine abstrakte Instanz wie „das System“. Alternativen und Lösungen haben sie aber selten anzubieten.

Gegen Corona, das Klima oder gegen eine völlig notwendige Maßnahme wie das Impfen gegen Masern Widerstand zu leisten, ist ungefähr so sinnvoll, wie gegen das Wetter auf die Straße zu ziehen. Ob Sie sich gegen Masern impfen lassen, bleibt Ihre Entscheidung. Ihre Kinder haben diese Wahl nicht - eine Entscheidung für die Verantwortung im Sinne aller oder für einen Egoismus, der sich auch gegen die eigene Gesundheit richtet.

Den Autor erreichen Sie unter:

›› [email protected]