Kicken für den guten Zweck Kicken für den guten Zweck: Atemlos vs. Verwaltung

Harzgerode - Anträge bearbeiten, Finanzen steuern, Sitzungen vorbereiten und viele andere Aufgaben am Schreibtisch bestimmen normalerweise den Arbeitstag in der Harzgeröder Stadtverwaltung.
Doch auf die Mitarbeiter wartet demnächst eine ganz neue Herausforderung: Ein Ball, zwei Tore, 14 Spieler auf dem Kleinfeld.
Die Damen-Freizeitmannschaft des SV Concordia Harzgerode hat die Stadtverwaltung zum Fußballspiel herausgefordert, und das alles für einen guten Zweck. Anstoß ist am Freitag, 22. Juni, um 20 Uhr im Sportpark Albertine.
„Im Dezember 2013 haben wir die Mannschaft Atemlos gegründet“, erinnert sich Spielerin Melanie Piotrowski.
Bei der Weihnachtsfeier kam den Müttern der Fußballjungs die Idee, selbst auch dem runden Leder nachlaufen zu wollen.
„Wir wollten dann trainieren, um zum nächsten Vereinsfest zu spielen - das sollte eine einmalige Aktion bleiben“, sagt Melanie Piotrowski. Doch die Frauen hatten so viel Spaß dabei, dass man beim Training geblieben ist, bis heute.
Kicken für den guten Zweck: Schwierig, Mannschaften zu finden
In den letzten Jahren wurden zum Vereinsfest am Freitagabend immer Spiele oder Turniere, vorzugsweise für andere Damen-Freizeitmannschaften, organisiert.
„Es wurde aber immer schwieriger, Mannschaften zu finden“, erinnert sich Melanie Piotrowksi. Deswegen habe man sich in diesem Jahr überlegt, an dem Abend für einen guten Zweck aufzulaufen.
„Es ist die Gesellschaft, das Zusammensein, an dem so viele von uns Gefallen gefunden haben“, sagt die Spielerin. Und das Schlückchen Eierlikör nach dem Training dürfe in der Runde nicht fehlen.
„Mittlerweile machen wir den Likör selbst.“ Die verschiedensten Rezepte wurden schon ausprobiert und verkostet. Die Spielerinnen von Atemlos sind zu Eierlikör-Kennern geworden.
Kicken für den guten Zweck: Trainer legen sich mächtig ins Zeug
Melanie Piotrowksi und die anderen Frauen werden trainiert von Dan Friedrich und Thomas Salomon, im Winter in der Halle, aktuell jeden Donnerstag auf dem Sportplatz.
Die beiden Trainer legen sich mächtig ins Zeug, die Mannschaft für das Spiel gegen die Stadtverwaltung fit zu machen.
„Unsere Trainer sind sehr ehrgeizig und wollen natürlich gewinnen“, sagt Melanie Piotrowksi. Nachdem die Mannschaft die Idee in der vergangenen Stadtratssitzung vorgestellt hatte, ging es gleich auf den Platz.
„Sie haben uns an dem Abend ganz schön angetrieben“, erinnert sich die Spielerin.
Kicken für den guten Zweck: Eierlikör soll verkauft werden
Schließlich geht es an besagtem Freitagabend im Juni ja auch um viel.
„Wir haben gesagt, dass wir, wenn Atemlos verliert, einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt haben werden und unseren Eierlikör dort verkaufen“, so Melanie Piotrowski.
Die Einnahmen sollen der Stadt übergeben werden.
„Meine Idee ist, dass wir das Geld dann für die Kinderfeuerwehr einsetzen“, sagte Bürgermeister Marcus Weise (CDU) zur jüngsten Stadtratssitzung.
Sollte die Stadtverwaltung das Fußballspiel am 22. Juni allerdings verlieren, wird die Stadt für das Trainingslager der Nachwuchskicker eine Turnhalle kostenfrei zur Verfügung stellen.
„Das spornt uns natürlich an, etwas für unseren Nachwuchs zu erreichen“, sagt Melanie Piotrowksi.
Der größte Teil der Atemlos-Damen habe Kinder, die auch beim SV Concordia Fußball spielen. Für das alljährliche Trainingslager war bislang ein Beitrag für die Hallennutzung zu zahlen.
Kicken für den guten Zweck: Stadträte dürfen unterstützen
Bürgermeister Marcus Weise nimmt die Herausforderung im Namen der Stadtverwaltung natürlich an.
„Ich habe mich schon einmal umgehört, viele wollen Rettungssanitäter oder Wasserträger sein, aber nicht selbst auf dem Platz stehen“, sagt er und lacht.
„Aber wir werden es schon schaffen.“ Als Kompromiss dürfen auch Mitglieder des Stadtrates die Stadtverwaltung unterstützen. (mz)