1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Karate: Karate: Adrenalin-Kick pur

Karate Karate: Adrenalin-Kick pur

Von Frank Drechsler 06.11.2012, 18:07

Ilsenburg/MZ. - Die Yamakawa Karate-Do Ballenstedt, der Yamakawa Karate-Do Halberstadt sowie die Sport und Karateschule Staßfurt gewannen als Kampfgemeinschaft Vorharz auf Anhieb die Vereinswertung.

"Darüber freuen wir uns als ausrichtende Vereine natürlich ganz besonders. Unsere Mühen haben sich voll und ganz gelohnt", resümierte ein zufriedener Alexander Löwe, Chef des in Ballenstedt und Halberstadt mittlerweile 300 Mitglieder großen und gastgebenden Karatevereins.

Die Dimension dieses Wettkampfes war gewaltig. 400 Sportler aus drei Nationen und 42 Vereinen waren angereist. Neben den Deutschen nahmen auch Engländer und Tschechen teil. Sie traten im Kumite und Kata bei insgesamt 500 Starts auf die Matten.

Eine Besonderheit des Nachwuchsturniers in Ilsenburg war, dass hier bei den Gürtelfarben, also dem jeweiligen Prüfungsgrad (Kyu), unterschieden wurde. Bei regulären Nachwuchsturnieren wird sonst ausschließlich nach Altersklassen gestartet. "Kinder und Jugendliche, die erst seit einem oder zwei Jahren Karate betreiben, haben gegen diejenigen, die vielleicht schon fünf Jahre dabei sind, keine Chance", betonte Löwe. Für viele Vereine sei der Wettkampf in Ilsenburg zudem der letzte Wettkampf des Jahres und eine gute Möglichkeit zur Standortbestimmung.

Wichtig sei ihnen vor allem das Erreichen der jeweils ersten drei Plätze in den Kategorien gewesen. Nur die hier erreichten Punkte würden schließlich in die Vereinswertung einfließen, so Löwe weiter. Insgesamt brachte es die Kampfgemeinschaft auf satte 270 Zähler.

Die Karateschule Nippon Bremerhaven kam auf 157 Punkte, der Drittplatzierte, Hercules 01 Kassel, schaffte 146 Zähler. Von den einheimischen Vereinen kam Karate Do Quedlinburg mit 62 Punkten auf Platz sieben, SV Lok Blankenburg wurde ohne Punktgewinn Letzter.

Für Punkte bei den Lokalmatadoren sorgten im Kata-Bereich unter anderem Analia Cecilia Schwabe (U 11), Toni Asmussen (U 8), Thorben Grub (U 11), Leon Maurice Richter und Tony Haase (beide U 14), Marie-Josefine Richter (U 18) sowie Sebastian Köhler (U 16) und Richard Böhlert (ab 18).

Bei der Wettkampfform Kumite lieferten neben vielen anderen auch Marek Bartel (U 8), Paul Müller (U 11), Michel Buchholz (U 11) oder Fabienne Gottschalk (U 14) auch Lars Kühne (U 18) und Lisa Zimmermann (U 16) wertvolle Punkte. Die komplette Ergebnisliste kann im Internet eingesehen werden. Zu den prominentesten Startern gehörte zweifellos Marie-Josefine Richter vom Yamakawa Karate-Do Ballenstedt. Die 14-Jährige, die seit sieben Jahren im Karatesport zu Hause ist, bereitet sich zurzeit auf die Europameisterschaft, die 2013 in der Türkei stattfindet, vor.

Das Turnier in Ilsenburg sei für sie eine hervorragende Möglichkeit, unter Wettkampfbedingungen den eigenen Leistungsstand zu überprüfen. Nur hier gebe es einen richtigen Adrenalin-Kick, im Training hingegen nicht, erklärte sie gegenüber der MZ.

Übrigens: Nur zwei Sportler aus Sachsen-Anhalt sind für die Europameisterschaft im nächsten Jahr nominiert worden. Das Ilsenburger Nachwuchsturnier soll keine Eintagsfliege bleiben und nach Aussage Alexander Löwes fortgesetzt werden.