Großer Ziegenberg Großer Ziegenberg: Fußballinternat wird in wenigen Tagen eröffnet

Ballenstedt - Der Geschichte des Gebäudekomplexes auf dem Großen Ziegenberg in Ballenstedt wird jetzt ein neues Kapitel hinzu gefügt. In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts diente er den Nazis als Schule für ihren Nachwuchs, ab 1956 war hier die Schulungsstätte für die staatstragende SED-Partei der einstigen DDR.
Nun sollen auf dem Großen Ziegenberg chinesische Fußballer, Trainer und Schiedsrichter ausgebildet werden. Außerdem wird es künftig vermehrt Angebote im Gesundheits-Qigong geben.
Zahlreiche Interessenten kamen zum Workshop auf dem Ziegenberg
Der Auftakt dafür wurde am Sonnabend gegeben, an dem zahlreiche Interessenten zu einem Workshop auf dem Ziegenberg gekommen waren. Der Verein Wushu und Gesundheits-Qigong Eurasien, der Deutsche Dachverband für Qigong und Taijiquan sowie die Shaolin Dacheng Gesundheitszentrum Berlin GmbH waren mit seiner Durchführung beauftragt.
„Der Workshop heute ist nur ein Beginn, jedes Jahr sollen weitere Aktivitäten folgen“, machte Fu Genyou, einer der beiden chinesischen Investoren, deutlich. Er bezeichnete Gesundheits-Qigong als ein Kulturerbe Chinas, das zugleich Kulturerbe der ganzen Welt sei und allen Menschen zugänglich sein müsse.
Deutsch-chinesischen Fußball-Internat wird am 25. Oktober eröffnet
Fu, der Ballenstedt als seine zweite Heimat bezeichnete, listete außerdem einige Meilensteine für die Errichtung des deutsch-chinesischen Fußball-Internats auf:
Am 5. August dieses Jahres wurde es gegründet, am 26. August ein Kooperationsvertrag mit dem Fußballverband des Landes Sachsen-Anhalt geschlossen, für den 25. Oktober ist die Eröffnung geplant, mit den Arbeiten soll im ersten Halbjahr 2020 begonnen werden. Wann diese abgeschlossen sind, ließ Fu offen.
Das Besondere am Fußballinternat sei, so Insider, dass es in Kooperation mit der Peking-Universität betrieben werden soll. Die renommierte Bildungseinrichtung habe nicht etwa den Standort Berlin bevorzugt, sondern die Kleinstadt Ballenstedt.
200 Spieler, Trainer und Schiedsrichter sollen in Ballenstedt ausgebildet werden
Etwa 200 Spieler, Trainer und Schiedsrichter sollen nach dem Willen der Investoren hier von dem Wissen der deutschen Fußballkenner profitieren. China will im Fußball künftig international mitmischen.
Ballenstedts Bürgermeister Michael Knoppik (CDU) freut sich über die Aktivitäten auf dem Ziegenberg. „Ich bin stolz darauf, dass wir hier heute ein großes Fußballprojekt und Gesundheits-Qigong auf den Weg bringen“, sagte er und dankte dem Stadtrat, der für beides den Weg geebnet hat.
Freude über das neue Kapitel, das jetzt in Ballenstedt aufgeschlagen wird, äußerte auch Karl-Heinz Meyer vom Verein Forum Großer Ziegenberg. „Für uns ist es ein ganz besonderer Tag, denn ein wichtiges Ziel unseres Vereins ist nun erreicht“, sagte er.
Der Verein hat es sich auf die Fahnen geschrieben, die Geschichte des Gebäudekomplexes zu erforschen und zu dokumentieren sowie die Anlage einer neuen Nutzung zuzuführen.
Sonderausstellung im Stadtmuseum zeigt die Geschichte des Großen Ziegenbergs
Zur Geschichte des Großen Ziegenberges gibt es seit 2015 eine Sonderausstellung im Stadtmuseum unter dem Titel „Eine Schule. Zwei Geschichten. Von der Napobi zur SED-Parteischule“. Diese Ausstellung, so Meyer, könnte bei Umsetzung der chinesischen Pläne einen neuen Platz erhalten und in das ehemalige Pförtnerhaus auf dem Großen Ziegenberg umziehen.
Eindrucksvoll demonstrierten Trainer und Teilnehmer des Qigong-Workshops, welche Varianten diese chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform beinhaltet. Qigong soll zur Kultivierung von Körper und Geist beitragen. Auch Kampfkunstübungen gehören dazu.
(mz)