1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Gemeinschaftsschule Harzgerode: Gemeinschaftsschule Harzgerode: Bald gibt es Unterricht im Freien

Gemeinschaftsschule Harzgerode Gemeinschaftsschule Harzgerode: Bald gibt es Unterricht im Freien

Von Susanne Thon 03.09.2019, 11:56
Jörg Günther, der Vorsitzende des Fördervereins der Gemeinschaftsschule in Harzgerode, macht sich mit seinen Kollegen am Dienstag an die Arbeit. Ein grünes Klassenzimmer wollen sie bauen. Die Raufen liegen - noch auseinandergebaut - schon bereit.
Jörg Günther, der Vorsitzende des Fördervereins der Gemeinschaftsschule in Harzgerode, macht sich mit seinen Kollegen am Dienstag an die Arbeit. Ein grünes Klassenzimmer wollen sie bauen. Die Raufen liegen - noch auseinandergebaut - schon bereit. Susanne Thon

Quedlinburg - Unterricht im Freien - schon Ende der Woche soll das in Harzgerode möglich sein. Die Gemeinschaftsschule bekommt ein Grünes Klassenzimmer. Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche rückt der Bautrupp an. Mit dabei ist Jörg Günther, seit drei Jahren der Vorsitzende des Schulfördervereins. Und er bringt seine Kollegen mit.

Als Mitarbeiter bei EnviaM hat er sich für das Mitarbeiter-vor-Ort-Programm beworben - und das Unternehmen unterstützt das Vorhaben, dessen Kosten sich auf insgesamt 5.500 Euro belaufen. „In zwei Tagen wollen wir das hinkriegen“, sagt Jörg Günther. Und mit acht Leuten sei das machbar, ist er überzeugt.

Viele Sponsoren haben sich beteiligt

Auch eine der vier Raufen, die aufgebaut werden sollen, hat EnviaM gesponsort, eine weitere die Harzsparkasse. Farben und Ölfirnis hat die Teppichrampe Quedlinburg zur Verfügung gestellt, und der Raiffeisen-Markt beim Material und der Anlieferung geholfen. Das Grüne Klassenzimmer, das in einem eingezäunten Bereich neben dem Schulgebäude entsteht, soll 40 Schülern Platz bieten. Neben vier jeweils drei Meter langen Raufen, die auf kleinen Fundamenten ihren Platz finden sollen, wird es auch eine überdachte Tafel geben.

Vorbereitung hat mehr Zeit in Anspruch genommen

Mehr Zeit als die bauliche Umsetzung nun in Anspruch nehmen wird, war für die Vorbereitung nötig. Vor anderthalb Jahren gab es eine Umfrage unter Schülern; sie waren aufgefordert, sich zu äußern, wie sie sich ihren Schulhof vorstellen. Daraus sei die Idee entstanden, sagt Günther.

Die nahm seither konkrete Formen an, Anträge wurden geschrieben, Sponsoren gesucht, Genehmigungen eingeholt und die nötigen Vorarbeiten geleistet. Zuletzt wurden die Einzelteile der Raufen gestrichen.

Die offizielle Übergabe an die Schule erfolgt im November. Weil die Schule in Trägerschaft des Landkreises ist, muss der Kreistag zustimmen - eine reine Formalie. Bis es so weit ist, bleibt der Verein Eigentümer.

Förderverein besteht 2019 schon 10 Jahre

Dieses Jahr ist ein besonderes für den Schulförderverein, der 40 Mitglieder hat, Eltern, Lehrer, ehemalige Schüler. Vor zehn Jahren wurde er gegründet, um sich für den Schulerhalt stark zu machen. Denn 2009 stand der Schulstandort noch auf der Kippe: „Nicht bestandsfähig“, hieß es.

Eine Protestwelle setzte sich in Gang, Unterschriften wurden damals gesammelt, Plakate gemalt, Flugblätter verteilt ... Der Anlass der Gründung spiegelt sich bis heute im Vereinsnamen wider: SEK - Förderverein Sekundarschule Harzgerode. SEK steht für Schulerhaltungskampagne.

Ein neuer Name soll her

„Doch damit kann kaum einer noch was anfangen“, erklärt Günther. Jetzt soll deshalb ein neuer Name her: Förderverein Gemeinschaftsschule Harzgerode. „Wir haben uns lange gescheut, diesen Schritt zu gehen“, sagt er. Auch weil neben dem rein formellen Akt, der aus etlichen Schritten besteht, eben noch viele Dinge dranhingen: Die Website müsse überarbeitet werden, neue T-Shirts würden gebraucht.

Der Verein unterstützt ganz verschiedene schulische Aktivitäten; zuletzt leistete er einen erheblichen Beitrag zur Modernisierung des Computerkabinetts. Und an neuen Projektideen für die Zukunft mangelt es nicht: Die Anschaffung einer Multimediatafel wäre so eine, und - noch eine Nummer größer gedacht - „ein Schulsportfeld würden wir gern errichten“, sagt Günther. Aber eins nach dem anderen. Jetzt hat erst mal die Baustelle Grünes Klassenzimmer Priorität.

Weitere Informationen zum Verein und zur Schule gibt es im Netz: www.foerderverein-sekundarschule-harzgerode.de und www.sekundarschule-harzgerode.de. (mz)