Fußball Fußball: Stahl Thale endlich in Torlaune

Thale - Sichtlich entspannter als noch am Freitag zeigte sich der Thalenser Fußball-Lehrer Ingo Vandreike am Sonntag nach dem fünften Testspiel. Sein Team landete gegen Grün-Weiß Rieder mit 8:0 einen Kantersieg. Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass die Stahl-Elf in der Saisonvorbereitung den Gästen um einiges voraus ist und Rieder zwei Klassen tiefer in der Harzoberliga spielt. So eingeordnet, spiegelt das Ergebnis nur das gegenwärtige Kräfteverhältnis wider und sollte deshalb nicht überbewertet werden. Aber acht Tore müssen erst einmal erzielt werden, denn die Bode-Städter machten gegenüber dem Freitagspiel (Darlingerode 2:1) vieles besser.
„Es war erfreulich, dass sich die Mannschaft nach der geselligen Kanutour vom Vortage noch einmal straffen konnte“, sagte Vandreike. „Wir haben versucht, schneller nach vorn zu spielen, wenn der Gegner aufgerückt war.“
Diese Taktik ging in der ersten Hälfte auf, auch wenn nach Ansicht des Coaches „mancher Diagonalpass nicht ankam“. Außerdem wurde eine Vielzahl weiterer Torchancen ausgelassen und Rieder – solange noch bei Kräften – so bis zur Halbzeitpause nur zwei Treffer zuließ. Die Gäste kamen nur selten über die Mittellinie und hatten vor dem Seitenwechsel nur einmal die Gelegenheit, ihren ehemaligen Stammtorwart Florian Hottelmann, der für Thale sein zweites Vorbereitungsspiel bestritt, ernsthaft zu prüfen.
Im zweiten Abschnitt nahm die Überlegenheit angesichts klarer konditioneller Vorteile stetig zu, so dass weitere Stahl-Treffer nur noch eine Frage der Zeit war. Dabei deute Nico Engel mit drei Toren seine bekannten Qualitäten an und zeigte Toms Rajeckis eine bemerkenswerte Schusstechnik.
Die Begegnung begann für die Gastgeber optimal. Schon nach drei Minuten passte Peter Rumlich auf Ramon Köhler, der mit einer feinen Einzelleistung das 1:0 markierte. Mit hohem Tempo startete Thale immer wieder neue Angriffe und Abwehrchef Dirk Kolar hatte mit seinen Nebenleuten mehr zu tun, als ihm lieb war. Für Daniel Ahlers eröffnete sich die nächste Chance (6.), Florian Köhler versuchte einen Lupfer (8.), ehe ein Schuss von ihm auf der Torlinie abgeblockt werden konnte (24.) und ein Freistoß knapp am Tor vorbei ging (41.). Einen der wenigen Gegenzüge von Rieder schloss Lucas Heise mit einem präzisen Schuss ab, aber Hottelmann parierte. Auf der Gegenseite legte Artjoms Lonscakovs zur Mitte auf Ahlers ab, der ohne Probleme das 2:0 besorgte (43.).
Zu Beginn der zweiten Hälfte erhöhte Steven Rentz mit einem Distanzschuss auf 3:0 (50.), ehe Hottelmann ein weiteres Mal eingreifen musste. Dann leistete Andy Lippert die Vorarbeit zum 4:0 von Engel (60.), der auch das fünfte Tor erzielte (64.). Rieder leistete kaum noch Gegenwehr und bemühte sich in der Defensive nur noch um Schadensbegrenzung. So gab es Chancen im „Minutentakt“, an denen immer wieder Florian Köhler in der Vorbereitung oder im Abschluss beteiligt war (62., 79., 81., 89.). Einen Rentz-Schuss staubte Rajeckis zum 6:0 ab (67.) und beim 7:0 durch Engel spekulierte die Gäste-Abwehr auf Abseits (73.).
Nachdem Rieder zu seiner dritten Chance kam und Niklas Böhme dabei gegen Hottelmann und Marcel Köhler im Pech war (82.), setzte Rajeckis mit einem herrlichen Linksschuss den Schlusspunkt zum 8:0-Endstand (84.). (mz)
Stahl Thale: Hottelmann – Broders, Könnecke, Zawihowski, Rumlich, Lonscakovs, Rentz, Klöppel, Ahlers, F. Köhler, R. Köhler (Wechselspieler: Lippert, Mämecke, M. Köhler, Engel, Rajeckis)
GW Rieder: Hesse - Bauer, Kolar, T. Schweinefuß, Busse, Heise, Leschan, Neuendorf, Heyer, Fröhlich, Bormann (Wechselspieler: TW Witzel, Bross, Böhme, Fricke, Wichura, Döpelheuer)