Fußball Fußball: Serie beginnt mit Harmonie
Gernrode/MZ. - "Das war ein sehr toller Abend und ich bin hochzufrieden mit dem Auftakt unserer Harzland-Serie", sagte Turnierleiter Michael Clemens am vorletzten Tag des alten Jahres etwas erleichtert nach den ersten Wettkämpfen der traditionsreichen Hallenfußball-Serie. "Vor allem die Harmonie zwischen den Herren-Teams wollen wir jetzt auch mit in die Veranstaltungen des Nachwuchsbereiches übernehmen." Vor allem aber freute sich der Abteilungsleiter des SV Germania Gernrode, dass die erste Mannschaft der Spielgemeinschaft Gernrode / Bad Suderode das Turnier mit Mannschaften aus Quedlinburg, Rieder, Ballenstedt und Hettstedt sowie der zweiten SG-Mannschaft gewann.
Dreieinhalb Stunden zuvor hatten die Unparteiischen Werner Knödel und Detlef Schneider das Turnier im Modus Jeder gegen Jeden angepfiffen. In der ersten Partie standen sich der Quedlinburger SV und Grün-Weiß Rieder gegenüber. Nach einigen Startschwierigkeiten konnten die Grün-Weißen diese Begegnung mit 2:0 für sich entscheiden. Im Duell der Landesklasse-Auswahl gegen die Kreisliga-Mannschaft des Gastgebers boten beide Teams technisch hervorragenden Fußball. Am Ende siegte die erste Mannschaft aufgrund größerer Cleverness und Geduld.
Nun sollten auch mit Askania Ballenstedt und dem FSV Hettstedt II die letzten Mannschaften in den Wettkampf starten. Dabei zeigte der Tabellenführer der Kreisklasse I Mansfeld-Südharz, dass sie echte "Hallen-Künstler" in ihren Reihen haben. Entsprechend gewannen sie dieses Aufeinandertreffen mit 3:1. Im Laufe des Abends kristallisierten sich auch die Rollen der einzelnen Teilnehmer heraus. Während der QSV über den ganzen Verlauf glücklos blieb und kein Spiel für sich entscheiden konnte, sowie sich die Askanen, Rieder und die SG Bad Suderode / Gernrode II einen erbitterten Kampf um den dritten Platz lieferten, kämpften die Hettstedter und die SG I um den Gesamtsieg.
Mit Spannung wurde also das Duell der beiden Teams erwartet. Die Hettstedter kamen zunächst besser in die Partie und trafen nach nur 30 Sekunden. Doch leider sah Schiedsrichter Werner Knödel zu Unrecht den Ball bei einer Aktion von Adrian Pelaj an der Decke und verhindert so einen Treffer der Marke "Tor des Monats". Im Laufe der Partie drehten dann die Hausherren immer mehr auf und schließlich gelang Kapitän Michael Umgelder die Führung, welche Oliver Filip nur wenig später weiter ausbauen konnte. Am Ende verbuchte die SG I einen 3:0-Erfolg und machte damit einen großen Schritt in Richtung Turniersieg.
Dieser geriet noch einmal kurz in Gefahr als sie im Prestigeduell gegen Askania Ballenstedt die Anfangsphase komplett verschliefen und so mit 0:1 in Rückstand gerieten. Zwar drehten sie das Ergebnis bis zur Hälfte des Spiels, doch drei Minuten vor Schluss setzte Ballenstedts Kapitän Christian Reuß alles auf eine Karte, ließ seinen Schlussmann vom Parkett nehmen, um mit fünf Feldspielern doch noch gegen den Erzrivalen zu gewinnen. Sein Schachzug ging nach hinten los und so erzielten die Germanen innerhalb kürzester Zeit drei Tore zum 5:1-Endstand.
Spannung brachte noch einmal die letzte Partie des Abends. Askania Ballenstedt stand der zweiten Mannschaft der Gernröder gegenüber, welche einen deutlichen Erfolg brauchte, um noch den dritten Platz zu erreichen. Ein Sieg wurde es, doch leider fiel dieser mit 2:1 zu niedrig aus und so belegte man noch hinter Grün-Weiß Rieder den fünften Platz im Tableau.
Youngster entscheidet Brüderduell
Doch bevor es zur Siegerehrung ging, kam es noch zu einem letzten Duell in der Hagenberg-Halle. Mit jeweils sechs Toren hatten gleich zwei Spieler die Chance, zum besten Torschützen gekürt zu werden. Diese beiden waren ausgerechnet auch noch die Brüder Michael und Tony Umgelder von Gernrode I, die nun im Neunmeterschießen gegeneinander antraten. Als unparteiischer Torwart fungierte Rieders Florian Hottelmann, der am Freitag auch Geburtstag feierte und schon vor den Spielen Glückwünsche erhielt. Am Ende siegte der jüngere Tony, auch weil er die besseren Qualitäten mit seinem schwächeren linken Fuß bewies. Dieser sagte zu seinem Titel: "Ich hab es einfach wie Lukas Podolski gemacht und nicht viel drüber nachgedacht. Außerdem möchte ich mich noch einmal ganz besonders bei meinem Mitspieler Oliver Filip für seine Unterstützung bedanken."
Neuzugang wird bester Keeper
Als bester Spieler des Turniers wurde Hettstedts Adrian Pelaj gewählt, der mit seiner Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz belegte. Zum besten Torwart kürten die Trainer der einzelnen Teams Martin Werner von der SG Bad Suderode / Gernrode I, der erst im Winter aus Harzgerode nach Gernrode gewechselt war. Am Ende hielt Michael Umgelder aber doch noch einen Pokal in den Händen, denn er durfte den vom Geschäftsführer der Firma Gartenland Aschersleben, Helmut Kreßer, gestifteten Siegerpokal als Kapitän des Siegerteams entgegennehmen.
Auch Hettstedts Trainer Steffen Kilpert lobte: "Es hat uns viel Spaß gemacht und wir kommen gerne wieder. Wir freuen uns jetzt schon auf das Vorbereitungsspiel am 10. Februar gegen die Gernröder."
Endstand:
1. Gernrode / Suderode I (20:3 Tore, 15 Punkte), 2. FSV Hettstedt II (9:6, 12), 3. Ask. Ballenstedt (7:11, 6), 4. GW Rieder (3:8, 6), 5. Gernrode / Suderode II (4:7, 6), 6. QSV (5:13, 0).