1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Fußball-Landesliga: Fußball-Landesliga: Geht es für die Schönebecker nach dem Krach nach oben?

Fußball-Landesliga Fußball-Landesliga: Geht es für die Schönebecker nach dem Krach nach oben?

Von Wolfgang Grünefeld 04.12.2014, 20:43
Artjoms Lonscakovs (grün), hier im Kopfballduell mit Förderstedts Christian Siebert, und Chris Zawihowski reisen mit Stahl nach Schönebeck.
Artjoms Lonscakovs (grün), hier im Kopfballduell mit Förderstedts Christian Siebert, und Chris Zawihowski reisen mit Stahl nach Schönebeck. Detlef Anders Lizenz

Thale - Im letzten Landesliga-Spiel der Hinrunde muss Stahl Thale am Samstag um 13 Uhr in Schönebeck antreten. Die Elbe-Städter wollten in dieser Saison beweisen, wie erwachsen sie geworden sind. „Wir wollen nicht die gleichen Fehler begehen wie in den vergangenen Jahren“, betonte Trainer Marko Fiedler vor dem Saisonstart.

Stoppt der MSV Börde am Samstag den Sturmlauf des Burger BC in dieser Saison? Der Herbstmeister-Titel ist den Burgern schon sicher, doch wenn die Magdeburger vom MSV Börde ihre Heimspiel gewinnen könnten und den Abstand damit auf sechs Punkte verkürzen, dann könnte die Rückrunde noch einmal spannend werden. Das zweite Spitzenspiel wird zwischen Bismark und Germania Halberstadt II ausgetragen. In Tangermünde kommt es zum Kellerduell gegen Lok Aschersleben. Aus Harzer Sicht interessant ist auch die Partie zwischen Einheit Wernigerode und den punktgleichen Irxlebern. (dan)

Der Vorjahressiebte hatte das Ziel, sich vorn in der Tabelle zu etablieren, um längerfristig wieder in die Verbandsliga zurückzukehren. Nach durchwachsenem Start - zwei Siege, drei Niederlagen – gab es Krach zwischen Team und der Fußballabteilung, als Fiedler von seinen Aufgaben als Cheftrainer entbunden wurde sowie Abteilungsleiter Rüdiger Rüchardt und Leitungsmitglied Birk Lehmann ihre Ämter zur Verfügung stellten. Der sportliche Leiter Dietmar Scholz hatte bereits eine Woche zuvor seine Kündigung bekannt gegeben. Die Spieler waren mit der Entlassung ihres Coaches nicht einverstanden, verweigerten aus Protest das Training, so dass die Partie gegen Aschersleben abgesagt werden musste und am grünen Tisch zugunsten von Lok entschieden wurde.

Michael Steffens Einstand war wenig verheißungsvoll

Mit Michael Steffen, vormals unter anderem in Gerwisch und Oschersleben, wurde ein neuer Coach vorgestellt. Sein Einstand in Bismark (0:6) war wenig verheißungsvoll, weil einige Stammkräfte fehlten und künftig wohl nicht mehr für den SSV auflaufen. Selbst der folgende 5:1-Sieg gegen Wernigerode wurde zu keiner Initialzündung, denn es ging sportlich wie bei einer Achterbahnfahrt weiter.

Dennoch sollte die Stahl-Elf am Samstag die jüngste 0:6-Schlappe der Rot-Weißen in Halberstadt nicht überbewerten. Die Heimbilanz des SSV ist mit drei Siegen und drei Niederlagen ausgeglichen, zudem ist die personelle Situation bei den Harzern angespannt. Danny Bilitewski, Christoph Klöppel und Enrico Kaye fehlen weiterhin, einige Spieler sind leicht angeschlagen.

„Trotz der Probleme wollen wir versuchen, unseren Fußball durchzusetzen und auch in Schönebeck zu punkten“, sagte Trainer Ingo Vandreike. Er schätzt den Gegner stärker ein, als es der gegenwärtige zwölfte Tabellenplatz aussagt, weil „in ihrem Aufgebot auch einige gute Spieler wie Kapitän Enrico Palm oder Angreifer Denis Neumann (7 Tore) und Mittelfeldakteur Steven Gondeck (5) stehen“. Letztmalig trafen beide Teams im April 2011 aufeinander, als Schönebeck im Sportpark an der Bode mit 4:2 drei Punkte entführen konnte. (mz)