Fußball-Harzliga Fußball-Harzliga: Trainer-Wechsel beim SV Stahl Thale

Thale - Einen kleinen Paukenschlag vermeldete am Mittwoch der SV Stahl Thale. Marcel Tietze übernimmt das Traineramt bei der zweiten Mannschaft und soll das Team mittelfristig in die Harzoberliga führen.
Aktuell befinden sich die beiden Männermannschaften der Abteilung Fußball in einem spannenden Saisonendspurt. Zwar haben die Landesligakicker an diesem Wochenende spielfrei, haben dann aber noch vier Spiele gegen Fortuna Magdeburg (H), Tangermünde (A), Ottersleben (A) und Heyrothsberge (H). Die zweite Männermannschaft bestreitet in der Harzliga 2 noch zwei Saisonspiele und befindet sich nach großem Verletzungspech in der Hinrunde mittlerweile wieder auf einem guten vierten Tabellenplatz. Am Samstag reisen sie zum Tabellenelften TuS Elbingerode und haben sogar noch Chancen auf den dritten oder zweiten Tabellenplatz.
Doch hinter den Kulissen wurde und wird bei Stahl schon die neue Saison geplant und somit die erste wichtige Personalie beschlossen. Abteilungsleiter Jens Kersten verkündete am Mittwoch: „Wir sind sehr stolz, Marcel Tietze, einen der erfahrensten und verdientesten Spieler bei Stahl Thale als neuen Trainer der zweiten Männermannschaft vorzustellen.“ Er werde seine ganze Erfahrung und Kontakte nutzen, um eine schlagkräftige zweite Männermannschaft um sich aufzubauen und so das mittelfristige Ziel Aufstieg in die Harzoberliga aufnehmen. „Wir freuen uns riesig, dass mit Marcel eine echte Identifikationsfigur des Vereins unsere Jungs trainiert und noch besser macht“, sagte Kersten.
Marcel Tietze ist seit seinem Debüt am 18. August 2001 gegen Staßfurt mit mittlerweile 378 Punktspielen der Spieler mit den meisten Einsätzen im Kader. Er reiht sich damit in der ewigen Stahl-Chronik zwischen klanghaften Namen wie Heiner Wiermann (413), Detlef Riedel (403), Thomas Rieche (399) und Helmut Jabusch (374) an vierter Stelle ein.
Der 37-jährige Tietze wird zur neuen Saison Jens Kersten beerben, der als Trainer der zweiten Mannschaft und Abteilungsleiter derzeit eine Doppelfunktion ausübt. Deshalb legt Kersten auch Wert darauf zu ergänzen, „es soll keinesfalls der Eindruck entstehen, dass ich die Mannschaft im Stich lasse. Ganz im Gegenteil. Ich will das Große und Ganze dahinter stärken. Deshalb werde ich mich jetzt voll und ganz auf die Aufgaben des Abteilungsleiters konzentrieren. Ich stehe aber weiter mit Rat und Tat zur Seite.“ Er werde vielleicht auch noch das ein oder andere Mal dort die Fußballschuhe schnüren.
Auch Landesliga-Trainer Ingo Vandreike begrüßt die Personalie: „Die zweite Mannschaft und die dort eingesetzten Perspektivspieler des Anschlusskaders haben für mich einen großen Stellenwert. Sie fördern und fordern unsere momentan zuletzt eingesetzten Spieler vor allem im Training, aber auch von der Bank aus.“ Gerade die Jungs, die aktuell aufgrund des großen und vollständigen Kaders zeitweise weniger in der Landesliga zum Zuge kommen, hätten für ihn den größten Anteil daran, dass es aktuell so gut läuft und sein Team erfolgreich ist. „Denn hier bei uns werden alle gebraucht.“
Noch ist Marcel Tietze Trainer der A-Junioren und sagt: „Es ist die perfekte Variante, um weiterhin dem Fußball treu zu bleiben und Erfahrung als Trainer einer Herrenmannschaft zu sammeln. Sehr interessant ist es auch mit den von mir ausgebildeten Jugendlichen weiterzuarbeiten oder zusammen zu spielen.“ Er klingt überzeugend: „Mein Ziel ist es, mit dem Team oben anzugreifen, also Platz eins bis drei.“ Dies sei mit neuen Impulsen, vor allem aber mit einer gesunden Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern und einer guten Organisation sowie viel Trainingsfleiß machbar, weiß er. Auch um den Abstand zur Ersten nicht zu groß werden zu lassen. „Ich freue mich sehr auf die mannschaftliche Geschlossenheit auf und neben dem Platz und das Training.“ Michael Szuggar werde ihm als Stütze zur Seite stehen. „Wir haben viel vor und werden etwas „Geiles“ zusammen auf die Beine stellen.“ (mz)
