1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Forscher: Brockenbahn könnte künftig mit Bio-Kohle fahren

Tourismus Forscher: Brockenbahn könnte künftig mit Bio-Kohle fahren

Eine Machbarkeitsstudie hat untersucht, welcher Brennstoff anstelle von Steinkohle zur Befeuerung der Harzer Loks eingesetzt werden könnte.

Von Ingo Kugenbuch 24.02.2022, 22:08
Die Machbarkeitsstudie untersuchte, ob die Dampfloks auch mit Wasserstoff befeuert werden können.
Die Machbarkeitsstudie untersuchte, ob die Dampfloks auch mit Wasserstoff befeuert werden können. Foto: Hochschule Nordhausen

Wernigerode/Nordhausen/MZ - Der große Wurf ist vom Tisch. Statt einer Revolution in den Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) wird es wohl nur ein Evolutiönchen geben: Eine Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass es technisch unmöglich ist, die Brockenbahn künftig mit umwelt- und klimafreundlichem Wasserstoff auf die Reise zu schicken und dabei den Charakter der denkmalgeschützten Dampfzüge zu erhalten. Stattdessen soll weiterhin Kohle verfeuert werden - diese allerdings in Bio-Qualität. Das H in HSB steht also weiterhin für „Harzer“. Und nicht für Wasserstoff.