Fontane-Ring in Thale Fontane-Ring in Thale: Moderne Wohnungen sind gefragt

Thale - Vor gut eineinhalb Jahren war das 5.500 Quadratmeter große Areal am Theodor-Fontane-Ring in Thale noch eine Freifläche, auf der sich früher ein Einkaufsmarkt befunden hatte. Heute stehen hier drei moderne fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser im Bauhausstil: leuchtend weiß, mit verschiedenfarbigen Elementen gestaltet und Staffelgeschossen - einer zurückgesetzten Bebauung im obersten Geschoss, um umlaufende Dachterrassen zu erhalten.
Am Donnerstag ist das sogenannte Fontane-Carré offiziell übergeben worden. Bauherr war die Wohnungsgenossenschaft Thale, die dafür rund 6,5 Millionen Euro investiert hat. Wie Wolfgang Möhner, kaufmännischer Vorstand der Wohnungsgenossenschaft, weiter sagte, wurden mit dem größten Vorhaben des Unternehmens seit der Wende insgesamt 39 Wohnungen errichtet.
Landrat Martin Skiebe (CDU) bezeichnete das Projekt als „Leuchtturm an Investitionen“ und Beispiel, an denen andere sich orientieren könnten. Auch Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU) sah in dem Vorhaben einen „Startschuss“. Er hoffe, so Balcerowski, dass das Engagement der Wohnungsgenossenschaft „andere animiert, Ähnliches zu tun in der Stadt Thale“.
Aufsichtsrat unterstützte Projekt von Anfang an
Demografischer Wandel - das heiße heute, bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen, sagte Wolfgang Möhner. Das bedeute Wohnungen für junge Menschen, junge Familien, die ihren Lebensmittelpunkt in der Stadt haben möchten, aber auch seniorenfreundliche Wohnungen, von denen es bei der Wohnungsgenossenschaft zu wenige gebe.
Der Vorstand erinnerte daran, wie sich das Unternehmen vor diesem Hintergrund entschlossen habe, ein Neubauprojekt zu starten und dabei von Anfang an durch den Aufsichtsrat unterstützt worden sei. Überhaupt: Ein solches Projekt „schafft man nur im Team“, so der Vorstand, der sich bei allen Beteiligten bedankte.
Wie Möhner sagte, war das Interesse an dem Projekt, für das auch ein Architektenwettbewerb gestartet worden war, von Anfang an groß. „Nachdem das Bauschild aufgestellt worden ist, waren innerhalb von drei Tagen fast alle Drei-Raum-Wohnungen vermietet“, so der Vorstand. Dank kurzer Kommunikationswege zur Arge Architektur 21, die für die Planung verantwortlich zeichnete, seien deshalb in einem der Staffelgeschosse zwei zusätzliche Drei-Raum-Wohnungen geplant worden.
Unterschiedliche Grundrisse
Insgesamt sind in den drei Häusern 22 Zwei-, 10 Drei-, 6 Vier-Raum-Wohnungen und eine Ein-Raum-Wohnung entstanden. „Wir haben unterschiedliche Grundrisse. Wir wollten, dass ganz verschiedene Vorstellungen, ganz verschiedene Bedürfnisse auch bedient werden können“, so Möhner. Ausgestattet sind alle Wohnungen unter anderem mit schwellenlosen Türen, Fußbodenheizung und Terrassen oder Balkonen; jedes der Häuser verfügt über einen Aufzug. Bis auf eine behindertengerechte Drei-Raum-Wohnung sind alle Wohnungen vermietet.
Aktuell laufen noch Restarbeiten am dritten Gebäude, das in diesem Monat in Betrieb genommen werden soll. Und die Außenanlagen werden gestaltet. Neben Stellplätzen gehört dazu auch eine kleine, parkähnliche Anlage mit Rasen, Büschen, Bäumen und Bänken. Angelegt wird zudem ein kleiner Spielplatz, sagt Technik-Vorstand Wolfgang Gürtler.
Das nächste Projekt bereitet die Wohnungsgenossenschaft bereits vor: Das Haus Willi-Bredel-Ring 23 bis 27 soll in zwei Jahren umgebaut werden - ebenfalls seniorenfreundlich von ebenerdigen Zugängen bis hin zu veränderten Wohnungsgrundrissen, so Möhner. „Damit wollen wir dann auch Mieter mit kleiner Geldbörse bedienen“, so der kaufmännische Vorstand. (mz)
Mit dem Fontane-Carré sind neben Wohnungen auch eine Arztpraxis - ansässig ist hier eine Allgemeinmedizinerin - sowie ein Gemeinschaftsraum entstanden. Letzteren stellt die Wohnungsgenossenschaft Thale unentgeltlich für einen offenen Nachbarschaftstreff zur Verfügung. Betreut wird dieser durch die Evangelische Stiftung Neinstedt, die verschiedene Angebote unterbreiten wird, um das Miteinander zur fördern, sagte Wolfgang Möhner, kaufmännischer Vorstand des Unternehmens. Nutzen können diese Angebote nicht nur die Mieter: „Der Treff ist für alle Interessierten in Thale geöffnet“, so Möhner.
