Flüchtlinge im Landkreis Harz Flüchtlinge im Landkreis Harz: Kinderkleidung dringend gesucht

Halberstadt/Quedlinburg - Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Halberstadt hilft mit Kleiderspenden und bei der Ausstattung der Wohnungen für Flüchtlinge, die im Landkreis Bleiberecht erhalten. Dazu werden weiterhin dringend Spenden benötigt. Auf die ist auch der Kreisverband Harz der Arbeiterwohlfahrt (Awo) angewiesen, der vor allem Kinderbekleidung, Kinderwagen, Koffer und Reisetaschen, Kleidung für Jugendliche, Männerkleidung in kleinen Größen und Schuhe braucht - für sozial benachteilige und die Asylbewerber in der Zentralen Anlaufstelle.
Bereits in der Vergangenheit seien Spendenaufrufe in der Bevölkerung auf große Resonanz gestoßen, teilte Christina Schäfer, Leiterin Sozialen Dienstes im Diakonischen Werk mit. „Tonnenweise wurde Bekleidung zur Verfügung gestellt“, sagte sie. So konnten viele Flüchtlinge eine Grundausstattung an Kleidung erhalten. Doch inzwischen seien die Reserven fast aufgebraucht.
Zur Versorgung werden weiterhin gut erhaltene Kleidungsstücke, der Jahreszeit entsprechend, für Kinder, Frauen und Männer (in kleinen Größen) sowie Schuhe für alle entgegengenommen. Des weiterem besteht Bedarf an Hygieneartikeln wie Rasierzeug, Windeln, Shampoo, Zahnpasta, Koffern, Rucksäcken, Reisetaschen, Handtüchern, Bettwäsche und Kinderwagen.
Zur Wohnungsausstattung werden funktionsfähige Wasserkocher, Kaffeemaschinen Töpfe, Pfannen, Bestecke und große Tassen benötigt. Auch Geld könne gespendet werden, „um zielgerichtet notwendige Dinge kaufen zu können“, so Schäfer. Spenden können im Diakonischen Werk im Kirchenkreis Halberstadt, Johannesbrunnen 35, montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr abgegeben werden. Bei größeren Mengen ist eine vorherige telefonische Absprache nötig, 03941/69 63 23. Die Awo-Annahmestelle für Spenden befindet sich in der Weberstraße 22 in Quedlinburg. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Telefon: 03946/9 61 12 10.
(mz)