46. Quedlinburger Weihnachtslauf 46. Quedlinburger Weihnachtslauf: Bewegung auf der Altenburg

Quedlinburg - Schneefall, Glatteis oder Frühlingstemperaturen - in der 45-jährigen Geschichte des Quedlinburger Weihnachtslaufes gab es schon die unterschiedlichsten Witterungsbedingungen, um dem inneren Schweinehund nachzugeben. Doch am Sonntag wird auf der Quedlinburger Altenburg hoffentlich ein optimales Laufwetter herrschen, damit sich möglichst viele Bürger der Stadt und des Umlandes und vielleicht sogar einige Gäste der Region einfinden, um sich während der Feiertage gemeinsam sportlich zu betätigen.
Quedlinburger Weihnachtslauf ist noch nie ausgefallen
Denn Sportangebote gibt es an den Weihnachtsfeiertagen nicht so viele. Nur einen offiziellen Lauf gibt es nach Kenntnis der Organisatoren des SV Medizin Quedlinburg am kommenden Sonntag, 25. Dezember. Um 10 Uhr wird auf der Altenburg bereits der 46. Quedlinburger Weihnachtslauf gestartet.
Den ersten Lauf hatten 1970 vier Herren aus einer Laune heraus organisiert, um einfach etwas gegen den Weihnachtsspeck zu tun und den Sport an den Feiertagen nicht zu vergessen. Inzwischen ist der Lauf zur Institution geworden, denn immer mehr Aktive kommen aus der Region. „Der Lauf ist noch nie ausgefallen, er findet bei jedem Wetter statt“, weiß Angela Malchert vom SV Medizin. Eine Wertung gibt es allerdings nicht. Jeder kann Strecke und Tempo selbst wählen, und im Anschluss gibt es eine Urkunde und Überraschungen für die Läufer. Die Kinder werden vom Weihnachtsmann begrüßt, zudem gibt es kleine Leckereien. Die Großen können nach dem Lauf ein Gläschen Glühwein genießen. Erstmals wird der im Oktober neu gewählte Vereinschef Klaus Hartwig Röhl die Veranstaltung eröffnen, nennt Angela Malchert eine Besonderheit. Anschließend wird Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU) die Teilnehmer begrüßen. Er wird um 10 Uhr den Startschuss geben. Unter Mundharmonikabegleitung von Michael Sehmsdorf werden sich die Läufer auf die Strecke begeben.
Verein sammelt Spenden für Ökogarten
Viele der 140 Vereinsmitglieder unterstützen den Lauf als Helfer, ob bei der Ausgabe der vom Klinikum Quedlinburg bereitgestellten Getränke, der Ausgabe der Teilnehmerurkunden oder als Weihnachtsmänner kostümiert. Am Tee- und Glühweinstand wird auch ein Sparschwein stehen, kündigt Angela Malchert an. In diesem Jahr sammelt der Verein für den Ökogarten. „Wir wollen den Ökogarten beim Anlegen eines Naschgartens unterstützen sowie einen Baum kaufen.“ Der Verein hofft auf eine rege Beteiligung.
(mz)