1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Überraschung beim SG Reppichau: Überraschung beim SG Reppichau: Spieler durften mit Ex-Olympiastarterin Sonja Roman trainieren

Überraschung beim SG Reppichau Überraschung beim SG Reppichau: Spieler durften mit Ex-Olympiastarterin Sonja Roman trainieren

Von Karl Ebert 11.07.2019, 09:39
Sonja Roman
Sonja Roman Nicklisch

Reppichau - Als die Spieler der SG Reppichau am Dienstagabend nach ihrer Sommerpause wieder zum ersten Training des Fußball-Landesligisten auf dem Sportgelände erscheinen und Trainer Sven Schreiter abklatschen, ahnen die meisten von ihnen noch nicht, was ihnen wenige Minuten später blühen wird. Etwas abseits vom Kabinentrakt, in dem sich die Reppichauer gerade umziehen, wartet Sonja Roman. Bei nur 17 Grad fröstelt die ehemalige Leichtathletin leicht und freut sich deshalb schon darauf, dass sie den Kickern gleich so richtig Beine machen darf.

Nach einem zehnminütigen Einlaufen und ein paar Dehnübungen geht es auch schon los. Sprintübungen durch eine am Boden liegende Strickleiter, seitliche Steps über kleine gelbe Hürden und Tempoläufe um Kegel sind die ersten Teile des in den nächsten Tagen mit Sicherheit schweißtreibenden Vorbereitungsprogramms.

Doch Trainer Schreiter ist gnädig mit seinen Jungs. Sie bekommen in der Vorbereitung auch oft genug den Ball zu sehen. Schon am Sonnabend (15 Uhr) steht gegen den Verbandsligisten Eintracht Elster das erste Testspiel auf heimischer Anlage an. „Wir werden in der Vorbereitung dreimal in der Woche trainieren und absolvieren bis Ende des Monats alle drei Tage ein Testspiel.

Der Trainer hat den Ehrgeiz, auch 16- und 17-jährige Talente an die Männermannschaft heranzuführen

Am Wochenende geht es gegen höherklassige Gegner und unter der Woche gegen unterklassige, was dann einer Trainingseinheit gleichkommt“, sagt Trainer Schreiter. „Und jeder, auch die Jungen, bekommt seine Chance“, verspricht er seinen Schützlingen gleich vor Beginn der ersten Trainingseinheit.

Schreiter hat den Ehrgeiz, auch 16- und 17-jährige Talente an die Männermannschaft heranzuführen. Kein Wunder, hat er im letzten Jahr doch gute Erfahrungen damit gemacht. Clemens Marschner wurde mit 17 Jahren auf Anhieb Stammspieler und Phillip Rathmann schaffte dies im Laufe der Saison. Und schließlich haben die B-Junioren der SG Reppichau im letzten Spieljahr in der Verbandsliga Sachsen-Anhalt Platz drei hinter den Reserveteams des 1. FC Magdeburg und des Halleschen FC belegt - mit nur zwei beziehungsweise einem Punkt Rückstand. Da muss doch ganz einfach etwas hinterherkommen.

Immerhin müssen die Abgänge solch erfahrener Spieler wie Adam Lisiecki (Blau-Rot Coswig), Christian Seiche, Florian Keil (beide TSV Mosigkau) und von Thomas Berger kompensiert werden. Einziger Neuzugang von außerhalb ist bislang Oliver Bauer vom SV Dessau 05. „Und dabei wird es nach Lage der Dinge auch bleiben“, erklärt Schreiter, der die Vorbereitung mit einem Kader von 25 Spielern bestreiten will, der dann in der Saison auf 20 Akteure reduziert werden soll.

„Wir streben einen Platz im oberen Tabellendrittel an und wollen vor allem unsere Defensive stabilisieren“

Wo soll die Fahrt für den Tabellen-Fünften des letzten Jahres hingehen? „Wir streben einen Platz im oberen Tabellendrittel an und wollen vor allem unsere Defensive stabilisieren, denn das war das große Problem im letzten Spieljahr“, sagt Schreiter. Immerhin 56 Gegentore hat die Mannschaft mit dem zweitbesten Angriff (80 Treffer) nach Verbandsliga-Aufsteiger SSC Weißenfels (92 Tore) hinnehmen müssen. Das war in dieser Kategorie nur Mittelfeld und hat ein besseres Abschneiden verhindert. Als Favoriten sieht der 46-Jährige Blau-Weiß Brachstedt und den mit ehemaligen Oberligaspielern verstärkten SV Friedersdorf.

Ernst wird es für Schreiters Männer erst am 10. August. Dann empfangen sie in der ersten Runde des Landespokals den BSV Ammendorf. „Das ist ein tolles Pokal-Los. Da wird gepflegter Fußball gespielt. Eigentlich wollten wir in der Vorbereitung gegeneinander spielen, aber das hat nicht geklappt. Dann wird es eben im Pokal“, sagt Schreiter, der sich vor allem auf seine Kumpels Christian Kamalla und Daniel Riesner freut, den Trainer und dessen Assistenten bei den Süd-Hallensern. (mz)

Den Punktspielauftakt bestreiten die Reppichauer am 23. August zu Hause gegen den SC Naumburg. Die 1. Halbserie:

23.08., 19 Uhr: Naumburg (H)
01.09., 14 Uhr: Turb. Halle (A)
07.09., 15 Uhr: Weißenfels (H)
14.09., 15 Uhr: Alsleben (H)
21.09., 14 Uhr: Lüttchendorf (A)
02.10., 19 Uhr: Köthen (A)
05.10., 15 Uhr: Emseloh (H)
19.10., 15 Uhr: Piesteritz (A)
26.10., 14 Uhr: Günthersdf. (H)
03.11., 14 Uhr: Brachstedt (A)
09.11., 14 Uhr: Eisleben (H)
15.11., 19 Uhr: Friedersdorf (H)
30.11., 13 Uhr: Farnstädt (A)
07.12., 13 Uhr Trebitz (H)

Die Rückrunde startet für die SG Reppichau am 22. Februar 2020 beim SC Naumburg.

Unter dem strengen Auge von Fitnesstrainerin Sonja Roman (li.) sind die Fußballer der SG Reppichau in die Vorbereitung eingestiegen.
Unter dem strengen Auge von Fitnesstrainerin Sonja Roman (li.) sind die Fußballer der SG Reppichau in die Vorbereitung eingestiegen.
Ute Nicklisch