1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Südliches Anhalt: Südliches Anhalt: Neuer Stadtwehrleiter steht fest

Südliches Anhalt Südliches Anhalt: Neuer Stadtwehrleiter steht fest

Von Helmut Dawal 10.08.2016, 11:14
Die Stimmenauszählung der Stadtwehrleiterwahl beginnt.
Die Stimmenauszählung der Stadtwehrleiterwahl beginnt. Heiko Rebsch

Weißandt-Gölzau - Michael Wichmann (Ortsfeuerwehr Quellendorf) wurde erneut zum Stadtwehrleiter der Stadt Südliches Anhalt gewählt. Am Montag fand in Weißandt-Gölzau die Auszählung der Briefwahl statt, bei der Wichmann 162 Stimmen auf sich vereinen konnte. Sein Mitbewerber Rajko Amler bekam 50 Stimmen.

Stellvertreter Holger Behnke

Als erster stellvertretender Stadtwehrleiter erhielt Holger Behnke (Ortsfeuerwehr Zehbitz) das Vertrauen. Er bekam 160 Stimmen.

Zweiter Stellvertreter des Stadtwehrleiters wurde Sebastian Seiffert (Ortsfeuerwehr Gröbzig), für den 92 Kameradinnen und Kameraden stimmten.

Dritter Bewerber für den Stellvertreterposten war Tino Amler (Ortsfeuerwehr Weißandt-Gölzau). Seine 74 Stimmen reichten allerdings nicht aus.

Erster Anlauf gescheitert

Die Stadtwehrleiterwahl war im ersten Anlauf gescheitert. Bürgermeister Burkhard Bresch (Linke) hatte im April die Wahl „aus formellrechtlichen Gründen“ abgebrochen. Nach MZ-Recherchen hatten nicht alle wahlberechtigten Kameraden die Wahlunterlagen erhalten.

Bei der jetzigen Wahl lief alles ordnungsgemäß, wovon sich am Montag auch einige Feuerwehrleute und Stadträte bei der Auszählung überzeugen konnten.

Wahlberechtigt waren 354 Kameraden, von denen aber nur 233 ihre Wahlbriefe zurückschickten. In 21 Fällen waren Wahlbrief bzw. Wahlzettel allerdings ungültig. (mz)