1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. HG 85 Köthen : HG 85 Köthen : Meiste Stimmen siegen nicht

HG 85 Köthen  HG 85 Köthen : Meiste Stimmen siegen nicht

Von Christian Kattner und Uwe Lehmann 30.06.2015, 19:36
Im Gespräch der vier Kandidaten wurden die Posten im neuen Präsidium der HG 85 Köthen verteilt.
Im Gespräch der vier Kandidaten wurden die Posten im neuen Präsidium der HG 85 Köthen verteilt. Lehmann Lizenz

Köthen - Da standen sie nun. Fünf Minuten steckten die vier Kandidaten für das Präsidium der HG 85 Köthen ihre Köpfe zusammen. Die 110 Mitglieder auf der Tribüne der Heinz-Fricke-Sporthalle wussten nicht so recht, was sie davon zu halten hatten. Ihre Wahl hatten sie bereits getroffen. Insgesamt 106 Ja-Stimmen hatten sie Karsten Richter gegeben, die meisten der vier Kandidaten. Am Ende sollte er dennoch nur eine Nebenrolle erhalten. Während Bodo Kreutzmann als neuer Präsident vorgestellt wurde, wird Richter zukünftig als erweitertes Vorstandsmitglied fungieren.

„Warum wird nicht der Präsident, der die meisten Stimmen bekommen hat“, wollte Heinz Prokop, früherer HG-Trainer und immer noch in beratender Funktion tätig, wissen. Die Antwort gab der Mann mit den meisten Stimmen. „Ich habe darum gebeten“, sagte Karsten Richter, „es war meine Entscheidung, nicht als Präsident im Präsidium zu agieren.“ Aber ganz auf eine Position im Vorstand wollte Karsten Richter dann auch nicht verzichten. „Mir liegt der Verein am Herzen“, sagte er vor der Wahl.

Der hatte sich dagegen Enrico Gutowski gar nicht erst gestellt und damit dafür gesorgt, dass ein anderer ins Spiel gebrachter möglicher Kandidat gar nicht erst antrat. „Ich kandidiere nur wenn Gutowski und Richter kandidieren“, hatte Siegfried Kneist am Montagabend gesagt und gab sich konsequent. Als Gutowski eine Wahl ablehnte, trat auch Siegfried Kneist gar nicht erst an. Somit standen also mit Bodo Kreutzmann, Marcus Pesth, René Nowak und Karsten Richter nur noch vier Kandidaten für die Nachfolge des alten Präsidiums zur Verfügung.

Das war in Person von Präsident Andreas Auerbach und Tino Rumpel ebenfalls in der Halle und hatte an einem Tisch vor der Tribüne Platz genommen. Rumpel führte durch die Mitgliederversammlung, die mit zehn Minuten Verspätung begonnen hatte, dann aber doch recht zügig weiterging. Die Rechenschaftsberichte der Jahre 2012 und 2013 wurden abgelegt und von der Mitgliederversammlung bestätigt, die damit auch das alte Präsidium entlasteten.

Große Aufruhr gab es dann allerdings beim nächsten Punkt. Die HG 85 Köthen strebte eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge an. Rumpel und Auerbach versuchten, die Notwendigkeit zu erklären, Auerbach ging sogar soweit, die Handballer wieder auszugliedern und die anderen Abteilungen als einen neuen Verein zu führen. In der Abstimmung scheiterte der alte Vorstand jedoch (siehe „Knappes Ergebnis“).

Der eigentlich wichtigste Punkt der Versammlung war jedoch die Wahl des neuen Präsidiums. „Dieser Wahl wollen wir uns stellen. Wir können es und wir wollen es“, sagte Bodo Kreutzmann, der schon vor Wochen sein gemeinsames Konzept mit Marcus Pesth und René Nowak vorgestellt hatte.

83 Ja-Stimmen erhielt Kreutzmann von den Mitgliedern, 23 weniger als Karsten Richter. Im Acht-Augen-Gespräch verteilten die vier Kandidaten dann die Posten aber unter sich. „Wir wollten, dass Karsten im Präsidium mitarbeitet“, sagte Bodo Kreutzmann, „danke für das Vertrauen.“ Das gilt es nun zurückzuzahlen. (mz)

Der ehemalige Präsident Andreas Auerbach (Mitte) verfolgte vor allem die Wahl seines Nachfolgers sehr entspannt.
Der ehemalige Präsident Andreas Auerbach (Mitte) verfolgte vor allem die Wahl seines Nachfolgers sehr entspannt.
Lehmann Lizenz