1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. HG 85 Köthen: HG 85 Köthen: Die akribische Weichenstellung von Bodo Kreutzmann

HG 85 Köthen HG 85 Köthen: Die akribische Weichenstellung von Bodo Kreutzmann

Von Marcus Bräuer 10.07.2015, 13:30
Bodo Kreutzmann
Bodo Kreutzmann Lehmann Lizenz

Köthen - Bodo Kreutzmann macht seine Arbeit gerne. Er wusste, auf was er sich einlässt, er wollte es so. Was er aber nicht wollte, war die Rolle eines Aufklärers beim HG 85 Köthen zu übernehmen. Zumindest nicht in Bezug auf die Präsidiumswahl.

Wirtschaftsrat gegründet

„Die Berichterstattung war nicht zufriedenstellend, weil irreführend“, sagt Kreutzmann. Das Gründungsmitglied der HG 85 erklärt, was ihm negativ aufgestoßen war: „Man bekommt den Eindruck, dass etwas Außergewöhnliches passiert wäre.“ Weil Kreutzmann Präsident wurde, obwohl er nicht die meisten Stimmen auf sich vereinte. Doch die Wahl wurde einwandfrei durchgeführt.

Bei der Mitgliederversammlung, die am 29. Juni stattfand, wählten die Wahlberechtigten der HG 85 Köthen das Präsidium - und nicht den Präsidenten. Daher war es nicht von Belang, welcher Präsidiumskandidat die meisten Stimmen hatte. Karsten Richter vereinte mit 106 Stimmen die meisten auf sich, Bodo Kreutzmann kam auf 83. Mit ihnen wurden auch Marcus Pesth und René Nowak in den Vorstand gewählt. Die vier neugewählten Präsidiumsmitglieder verteilten dann, satzungsgemäß, untereinander die Posten. Bodo Kreutzmann ist der Präsident, Marcus Pesth der 1. Vorsitzende, René Nowak der 2. Vorsitzende und Karsten Richter gehört zum erweiterten Vorstand. (brä)

Dieses Thema ist für Kreutzmann aber nun abgehakt. Er will nicht so viel Aufmerksamkeit auf seine Person ziehen. Mehrfach sagt er im Gespräch mit der MZ, dass es nicht um ihn geht, sondern um den Verein. Damit sich die HG 85 Köthen so entwickelt, wie sich Kreutzmann und seine Mitstreiter das vorstellen, arbeitet er akribisch an den Weichenstellungen. Ein wichtiger Punkt war die Gründung eines Wirtschaftsrates. Ihm gehören Frank Försterling (Arzt), Peter Pesth (Unternehmer), Roland Schulte Varendorf (Unternehmer), Falk Hawig (Geschäftsführer Köthen Energie) und Michael Schölzel (Geschäftsführer Köthener Brauerei) an. „Der Wirtschaftsrat wird sich um die Gewinnung von Sponsoren und deren Betreuung kümmern. Er soll den finanziellen Rahmen zur Verfügung stellen, damit wir das, was wir uns für den Verein vorstellen, umsetzen können“, erklärt Bodo Kreutzmann den Arbeitsbereich.

Es ist auch angedacht, dass weitere Personen zum Wirtschaftsrat stoßen. „Es gilt für den Wirtschaftsrat und für den Verein allgemein, dass die Arbeit auf viele Schultern verteilt wird“, so Kreutzmann.

Auch deswegen ist es dem Neu-Präsidenten wichtig, mit so vielen Mitgliedern wie möglich das persönliche Gespräch zu suchen. Er will allen Abteilungen der HG 85 Köthen das Gefühl geben, relevant zu sein. „Ich bin zwar selbst Handballer“, sagt er, „aber wir sind ein Verein und auch die anderen sind wichtig.“ In allen Sektionen soll der Fokus vor allen Dingen auf den Kinder- und Jugendsport gelegt werden. In der Handball-Abteilung hat die Nachwuchsarbeit in den letzten drei, vier Jahren einen Schwung bekommen. „Das Leistungsniveau ist positiv, weil die Übungsleiter sich sehr stark engagieren. Diesen Weg wollen wir weitergehen“, sagt Kreutzmann.

„Mit diesem Erbe müssen wir leben“

Wie es kurzfristig mit den Handball-Männern weitergeht, kann der Präsident aber noch nicht sagen. Was er äußert, ist für jeden Köthener Handballfan jedoch besorgniserregend: „Stand heute haben wir sechs Spieler aus der letzten Saison unter Vertrag, plus fünf A-Jugendliche.“ Anders, als es der alte Vorstand geäußert hatte, haben sich mehr Spieler für einen Wechsel, statt für eine Vertragsverlängerung entschieden.

„Mit diesem Erbe müssen wir leben“, sagt Kreutzmann: „Wir versuchen, qualifizierte Spieler für uns zu gewinnen. Um diese Zeit des Jahres ist das aber nicht einfach.“ Eine sportlich schwere Saison bahnt sich für die erste Männermannschaft an. Und ein anspruchsvolles erstes Jahr für Bodo Kreutzmann als Präsident der HG 85 Köthen. (mz)

Zwei, die definitiv bleiben: René Uelsmann (1. v. l.) und Martin Lux (1. v. r.).
Zwei, die definitiv bleiben: René Uelsmann (1. v. l.) und Martin Lux (1. v. r.).
Archiv/Heiko Rebsch Lizenz