HG 85 Köthen HG 85 Köthen: Der Neue macht drei Tore bei der Heimpremiere

Köthen - Schon vor dem Anpfiff wurde das erste Duell ausgetragen. Denn dieses Mal waren nicht nur die Köthener Fans mit vielen Instrumenten angerückt, auch die Fans von Concordia Delitzsch hatten Trommeln und sogar ein Megafon mitgebracht, um ihre Mannschaft lautstark anzufeuern.
Als die Sachsen begannen, musste die HG 85-Fans natürlich prompt kontern, zumal sie ja in ihrer heimischer Heinz-Fricke-Halle waren. Die „zweite Runde“ wurde dann von den Gastgebern eingeläutet.
Zuerst zögerten die Delitzscher kurz, aber dann stiegen sie ein. Ein knappes Duell und das gab es dann auch auf der Platte. Mit 26:25 gewann die HG 85 ihr Heimspiel. Und ein Köthener hatte dabei eine Premiere.
Premiere für Köthen
Julian Schilling, der eigentlich hauptsächlich in der Reserve spielt, hatte seinen ersten Auftritt vor heimischem Publikum in der Mitteldeutschen Oberliga. Insgesamt war es sein zweiter für die erste Männermannschaft.
Und der 20-Jährige war durchaus beeindruckt von der Atmosphäre. „Aber die war auch sehr wichtig“, sagte Schilling, der sowohl im Rückraum als auch am Kreis spielen kann, „wir sind in der zweiten Hälfte noch einmal zurückgekommen und die Fans haben uns dabei klasse unterstützt.
Das war schon ein tolles Gefühl.“ Schilling steuerte in seinem ersten Heimspiel drei Tore bei und wurde dafür auch nach dem Spiel mit einer besonderen Ehre ausgezeichnet (siehe „Man of the Match beim zweiten Einsatz“).
Ein harter Einstand
Der 20-Jährige erlebte sein erstes Heimspiel, als eine ziemlich harte Aufgabe. Nach der ersten Halbzeit sah es nämlich noch so aus, als könnte der letztjährige Oberligameister gegen den Aufsteiger aus Sachsen den Kürzeren ziehen.
HG-Trainer Svajunas Kairis nahm nach 20 Minuten eine Auszeit, ermahnte seine Mannschaft zu genauerem Passspiel und einer besseren Deckungsarbeit.
„Wir haben uns in der ersten Halbzeit zu viele technische Fehler geleistet und waren in Angriff und Abwehr zu statisch“, schätzte auch Julian Schilling ein. Aber in der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber dann zurück und konnten letztlich ihren, wenn auch knappen, Erfolg feiern.
„Da ist mir schon ein Stein vom Herzen gefallen“, sagte Svajunas Kairis, zollte aber auch Concordia Respekt, „Delitzsch hat sehr gut gekämpft.“
Zwei Rote Karten für Delitzsch
Der Kampfeswille reichte aber am Ende nicht. Das lag allerdings auch daran, dass die Sachsen keine Wechselmöglichkeiten hatten und alle Spieler über 60 Minuten durchziehen mussten.
Erschwerend kamen noch zwei Rote Karten für Delitzsch hinzu, Köthen kassierte auch eine. Trainer Wladimir Maltsev sagte: „Die Rote Karte für Patrick Baum war der Knackpunkt.“ Baum war nach einem Kampf um den Ball mit Köthens Tom Lüdders aneinander geraten.
Beide sahen dafür vom Schiedsrichtergespann den Roten Karton, sehr zum Unmut der Fans. Diese nahmen dies aber auch zum Anlass, Runde drei der „Instrumentenschlacht“ zu beginnen. (mz)
Nach dem Punktspiel gab es für Köthens Julian Schilling noch eine besondere Auszeichnung. Auf Seiten der HG 85 Köthen wurde er zum „Man of the Match“ ernannt.
Von den Concordia Delitzsch wurde Torhüter Gábor Pulay mit dieser Ehre ausgezeichnet, der mit immerhin 46 Jahren noch eine starke Leistung zwischen den Posten der Gäste aus Sachsen zeigte.
Für die HG 85 Köthen spielten: Loske, Panhans, Postler - Krug (8), Groll, Kreller (2), Uelsmann (3), Luther (9/5), Schilling (3), Schöne (1), Lüdders
Siebenmeter: Köthen 8/5, Delitzsch 3/3, Zeitstrafen: Köthen 4 - Delitzsch 7, Rot: Tom Lüdders (42:54, Köthen, Patrick Baum (42:54, Delitzsch), Danny Trodler (52:58, Delitzsch) (mz/nc)