1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Fussballverein Zörbiger FC : Fussballverein Zörbiger FC : Neuer Vorstand für Kreisoberligist

Fussballverein Zörbiger FC  Fussballverein Zörbiger FC : Neuer Vorstand für Kreisoberligist

Von Uwe Lehmann 02.03.2016, 13:54
Vorsitzender Michael Rehschuh (5. v.l.) inmitten des neu gewählten Vorstandes des Kreisoberligisten Zörbiger FC.
Vorsitzender Michael Rehschuh (5. v.l.) inmitten des neu gewählten Vorstandes des Kreisoberligisten Zörbiger FC. Verein

Zörbig - Personell hatte man im vergangenen Sommer schon die beiden Teams des Zörbiger FC verstärkt. Immerhin elf Neuzugänge konnte der Verein vermelden. Jetzt hat sich auch in der Führungsriege des Zörbiger Vereins etwas verändert. Seit vergangenem Freitag hat Michael Rehschuh den Vorsitz übernommen. Er ist Teil einer neunköpfigen, gleichberechtigt handelnden Vorstandsriege beim Zörbiger FC.

Rehschuh offizieller Nachfolger von Opitz

Rehschuh tritt damit offiziell die Nachfolge von Jörg Opitz an. Opitz legte sein Amt im Spätsommer 2014 nieder. „Danach übernahm Manfred Stachowiak kommissarisch das Amt des Präsidenten“, berichtete Tobias Jäckel, das alte und neue für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortliche Vorstandsmitglied.

Der Kontakt zu Michael Rehschuh war leicht herzustellen. Denn seit 1994 wohnt der gebürtige Lauchaer nun in Zörbig. „Ich wurde gefragt, ob ich dem ZFC helfen könnte“, erzählte der 56-Jährige, „dabei soll ich meine Erfahrungen mit einbringen. Ich war nicht abgeneigt und sagte zu.“

Der Zörbiger FC wurde am 20. Juni 1907 gegründet.

Seit der Saison 2007/08 gehörte Zörbig mit einer Ausnahme zur Kreisoberliga. In der Saison 2011/12 gelang in der Kreisliga als Erster der direkte Wiederaufstieg.Hier die Platzierungen: 2014/15: (12.); 13/14 (8.); 12/13: (9.); 10/11: (16.); 09/10: (14.); 08/09: (10.); 07/08: (6.).

Im Aktivenbereich bringt der Verein aus Zörbig in dieser Saison drei Teams an den Start. Neben den Alten Herren ist das die zweite Mannschaft (2. Kreisklasse Ost) und die erste Mannschaft (Kreisoberliga).

In der Serie 2015/16 kämpfen sieben Jugendteams im Spielbetrieb um Punkte. Als JSG Fuhnekicker oder Spg. Zörbig/Fuhnekicker starten bei den A-Junioren, B-Junioren, C-Junioren und F-Junioren jeweils ein Team. Im D-Junioren- und E-Juniorenbereich sind es sogar jeweils zwei Teams.

Erfahrungen sammelte Rehschuh in seiner Laufbahn viele. In den 80er Jahren als Spieler beim Halleschen FC, später als Trainer bei Dynamo Eisleben und nach dem Erwerb der A-Lizenz für Fußballlehrer als Cheftrainer bei seinem früheren Club in Halle an der Saale (1995-1997). Ihm gelang es, den HFC von der Verbandsliga Sachsen-Anhalt wieder zurück in den deutschen Amateurfußball zu führen. Danach verließ er den Club wieder. In Anhalt-Bitterfeld ist der Sportlehrer auch kein Unbekannter. Von 2001 bis 2008 übernahm er das Training bei Union Sandersdorf. Was vielleicht nur Insider wissen - Rehschuh schnürte bis zum Ende der 90er Jahre seine Fußballschuhe als Freizeitkicker für den Zörbiger FC.

Ehrenamtliches Engagement

Nun seine Rückkehr zum ZFC. Dabei begleitet der in Köthen arbeitende Lehrer noch zwei weitere ehrenamtliche Posten. Im Fußballverband Sachsen-Anhalt ist der 56-Jährige als Vizepräsident Qualifizierung tätig. Auch im Kreisfußballverband Anhalt-Bitterfeld hat Rehschuh ein Ehrenamt inne. Er ist Vorsitzender des Lehrausschusses. Bekommt man denn diese Tätigkeiten alle unter einen Hut? „Man muss alles gut durchorganisieren“, so Rehschuh.

In Zörbig ist ihm seit Freitag die Unterstützung seiner acht Mitstreiter im Vorstand sicher. Zum neuen Vorstand gehören außerdem: Manfred Stachowiak (stellvertretender Vorsitzender), Frank Herbsleb (Schatzmeister), Heiko Scharr (Sponsoring, 1. und 2. Männer), Matthias Walter (Nachwuchsleiter), Jens Abel (Schiedsrichterverantwortlicher), Axel Reinhardt (Alte Herren) sowie Tobias Jäckel und Elmar Trappiel (beide Öffentlichkeitsarbeit). Als Kassenprüfer wurden Gerd Günther und Wolfgang Peters wiedergewählt.

Satzungsänderung war notwendig

Für die Neuwahl war eine Satzungsänderung notwendig. Diese wurde einstimmig beschlossen. Während der Mitgliederversammlung wurden Günter Schlepp, Gerd Morgenthal, Rolf Sonnenburg und Wolfgang Peters für ihre langjährige, verdienstvolle Arbeit im Verein geehrt. Für die kommenden Wochen sollen laut Rehschuh die Strukturen in den jeweiligen Aufgabenbereichen zugeordnet werden. Zu seinen Zielen ging der neue Vorsitzende noch nicht näher ein. Dafür erklärte Tobias Jäckel drei Richtlinien, an denen in Zukunft gearbeitet werden soll. Geplant ist der Bau eines Kunstrasenplatzes. Erste Anträge wurden schon gestellt. Als nächstes soll die ohnehin schon gute Nachwuchsarbeit noch weiter verbessert werden. Zudem sollen beide Männermannschaften spätestens in der kommenden Saison den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse schaffen.

In Zörbig ist man sich sicher - Michael Rehschuh wird den Verein als neues Oberhaupt mit seiner Kompetenz weiter vorantreiben. (mz)