1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Baubeginn im Sommer: Baubeginn im Sommer: Millionenzuschuss für Sanierung der Zerbster Ganztagsschule

Baubeginn im Sommer Baubeginn im Sommer: Millionenzuschuss für Sanierung der Zerbster Ganztagsschule

15.04.2020, 11:51
In diesem Teil des ehemaligen Zerbster Frauenklosters, dem sogenannten Kasernenflügel, soll saniert werden.
In diesem Teil des ehemaligen Zerbster Frauenklosters, dem sogenannten Kasernenflügel, soll saniert werden. Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Zerbst - Positive Nachrichten sind gegenwärtig eher selten. Umso mehr freut es nicht nur Landrat Uwe Schulze (CDU), dass der lang erwartete Zuwendungsbescheid für die Sanierung der Außenstelle der Zerbster Ganztagsschule „Ciervisti“ vom Landesverwaltungsamt beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld als Träger der Einrichtung eingetroffen ist.

„Es ist schön, dass es auch solche guten Nachrichten gibt“, so Landrat Schulze in einer Pressemitteilung. 1.763.752 Euro betragen die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, die der Landkreis benötigt, um das ehemalige Frauenkloster in der Breite 86, hier konkret den sogenannten Kasernenflügel, zu sanieren. Der Zuschuss, den der Landkreis dafür erhält, beträgt laut Zuwendungsbescheid 1.587.300 Euro. Die Restsumme für die Sanierung in Höhe von 176.452 Euro bringt der Landkreis aus seinem eigenen Haushalt auf.

Der Landkreis beabsichtigt, im Sommer mit dem Bau zu beginnen. Die Baugenehmigung dafür ist bereits erteilt. 2021 will man mit der Sanierung fertig sein.

Gesamtschule „Ciervisti“ in der Zerbster Fuhrstraße hat nicht genügend Platz für alle Schüler

Da die Gesamtschule „Ciervisti“ in der Zerbster Fuhrstraße nicht genügend Platz für alle Schüler (knapp unter 500) bietet, werden schon seit 2013 die 9. und 10. Klassen im ehemaligen Frauenkloster unterrichtet. Dafür nutzte der Landkreis im Kasernenflügel Räume im Erdgeschoss und in der ersten Etage sowie vier Räume im sogenannten Klausurflügel des Gebäudekomplexes.

Diese letztgenannten vier Räume stehen nun nicht mehr zur Verfügung, da die Stadt Zerbst diesen Flügel für ihre Zwecke um- und ausbaut. Um die erforderlichen neun Fachunterrichtsräume zukünftig wieder zur Verfügung zu stellen, sieht die Sanierung vor, auch im zweiten Obergeschoss Unterrichtsräume vorzuhalten.

Klassenraumcontainer als vorläufiger Ersatz

Dafür ist ein zweiter Rettungsweg in Form einer Außentreppe im Innenhof erforderlich. Weiterhin beinhaltet die Sanierung die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes, den Einbau einer Brandmeldeanlage und der Sicherheitsbeleuchtung, Elektroarbeiten sowie die Erneuerung der Dacheindeckung.

Zudem werden Fenster und Fassade saniert sowie Fußboden- und Malerarbeiten durchgeführt. Quasi als Ausweichquartier für die vier weggefallenen Unterrichtsräume im Klausurflügel der Klosteranlage dienen seit einiger Zeit auf dem Grundstück an der Fuhrstraße vier Klassenraumcontainer als vorläufiger Ersatz. (mz)