1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Anhalt-Bitterfeld
  6. >
  7. Basketball-Pro B: Basketball-Pro B: Erfreuliche Entwicklungen bei den Sixers

Basketball-Pro B Basketball-Pro B: Erfreuliche Entwicklungen bei den Sixers

Von Daniel George 07.01.2015, 22:30
Ex-Sixers-Spieler und Tigers-Kapitän Sebastian Harke gegen Tom Lipke (r.) im Kampf um den Ball.
Ex-Sixers-Spieler und Tigers-Kapitän Sebastian Harke gegen Tom Lipke (r.) im Kampf um den Ball. Hartmut Bösener Lizenz

Schönebeck - Im ersten Durchgang hatte alles so einfach ausgesehen. Tristan Blackwood versenkte die Distanzwürfe am laufenden Band im Korb, zog mit 21 Punkten als bester Werfer des Dreipunktwettbewerbs beim All Star Tag des Basketball Verbandes Sachsen-Anhalt (BVSA) ins Finale ein. Doch die Endrunde der besten zwei Werfer fand am Dienstagnachmittag in Schönebeck ohne ihn statt. Der Aufbauspieler der BSW Sixers saß währenddessen bereits im Mannschaftsbus auf dem Weg zurück nach Sandersdorf. Er hatte Prioritäten gesetzt. Ruhe vor den nächsten Trainingseinheiten war ihm wichtiger.

Center Voigtmann bleibt

Dafür verzichtete Blackwood, der sich in der Endrunde aller Voraussicht nach gegen seine Konkurrenten durchgesetzt hätte - der Zweitregionalligaspieler Kestutis Jakstas aus Elbingerode sicherte sich mit mageren elf Punkten am Ende den Sieg - auf einen Pokal. Schließlich hätte der Kanadier auf das Dreier-Finale noch anderthalb Stunden warten müssen, das Event-Spiel seiner BSW Sixers und der Aschersleben Tigers war längst vorbei.

Der Pro B-Ligist setzte sich gegen das Tigers-Team, in der 1. Regionalliga Nord momentan auf dem zweiten Tabellenplatz, mit 61:53 durch. Gespielt wurde über vier Mal acht Minuten, zur Halbzeit hatte es 23:23 gestanden. „Es war erstmal gut, dass diese Partie für uns auf dem Programm stand, um nach der Pause wieder in Tritt zu kommen“, sagte Trainer Tino Stumpf, der am Dienstag in Schönebeck einzig auf Georg Voigtmann verzichten musste.

Während die BSW Sixers am Sonntag in Leipzig antreten, steht für die Otto Baskets aus Magdeburg, die ebenfalls um den Einzug in die Play-offs kämpfen, bereits am Donnerstag ein Pflichtspiel auf dem Programm. Magdeburg belegt momentan den neunten Tabellenplatz und steht somit einen Rang vor den BSW Sixers.

Die Otto Baskets empfangen am Donnerstagabend um 20 Uhr die Hertener Löwen. Die Gäste stehen derzeit auf dem vorletzten Rang. Die BSW Sixers haben am Mittwochabend ein Testspiel gegen den Pro A-Ligisten aus Gotha absolviert (Ergebnis stand zu Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht fest).  (dg)

Der 20-jährige Doppellizenzspieler weilte bei seinem Stammverein Jena. Das wird auch am Sonntag, wenn die BSW Sixers um 16 Uhr zum Derby bei den Uni-Riesen Leipzig gastieren, so sein, weil sich beim Pro A-Ligisten ein deutscher Akteur verletzt hat und Voigtmann deshalb gebraucht wird. Fest steht inzwischen allerdings, dass die Doppellizenzstruktur bis zum Saisonende erhalten bleibt, der 2,13 Meter große Centerspieler also auch in den kommenden Monaten zum Sixers-Kader gehören wird.

Zunächst hatten beide Parteien eine Zusammenarbeit bis zur Weihnachtspause vereinbart. „Wir hoffen, dass es zeitlich passt und er uns in so vielen Spielen wie möglich zur Verfügung stehen wird“, blickte Tino Stumpf voraus.

Im Event-Spiel gegen die Aschersleben Tigers präsentierten sich die BSW Sixers offensiv wie defensiv durchaus ansprechend. Auffällig war vor allem, dass Sommerneuzugang Georg Dölle, der zu Saisonbeginn verletzungsbedingt lange hatte aussetzen müssen, besser ins Sixers-Spiel integriert war, als zuletzt. „Bei ihm ist eine erfreuliche Entwicklung zu erkennen“, lobte Coach Stumpf, „er hat einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht.“

Herrmann und Winterstein dabei

Gleiches gilt für das komplette Team der BSW Sixers. Zwar verabschiedete sich das Stumpf-Team mit einer knappen Niederlage gegen Tabellenführer Rostock (64:65) in die Winterpause. Doch trotzdem war in den vergangenen Wochen ein Aufwärtstrend deutlich zu erkennen.

„Die BSW Sixers sind einer unserer wichtigsten Vereine in Sachsen-Anhalt“, sagte Florian König, Geschäftsführer des Landesverbandes, am Rande des All Star Tages, „allein die Kooperation mit dem Mitteldeutschen Basketball Club ist eine tolle Sache, um talentierten Spielern Einsatzzeiten zu geben.“

Einige Früchte dieser Kooperation konnten die knapp 500 Zuschauer in Schönebeck am Dienstagnachmittag beim All Star Spiel beobachten: Die etablierten Akteure wie beispielsweise Tristan Blackwood waren zwar bereits abgereist. Doch Talente wie Roland Winterstein und Alexander Herrmann nahmen am Spiel der Besten des Bundeslandes teil. (mz)

Tristan Blackwood glänzte in der Vorrunde des Dreipunktewettbewerbs.
Tristan Blackwood glänzte in der Vorrunde des Dreipunktewettbewerbs.
Bösener Lizenz