EnergiewendeStromvergeudung: Windräder in Sachsen-Anhalt stehen immer häufiger still
Zwangspause bei bestem Wind, Solaranlagen-Abschaltung trotz Sonnenschein: Neue Daten belegen, wie Engstellen im Netz die Energiewende ausbremsen.
Aktualisiert: 20.03.2023, 12:03

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt ging im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an klimaneutral erzeugtem Strom verloren. Der Grund dafür ist die fehlende Leitungskapazität zu den Großverbrauchern in Süddeutschland. Windräder und Solaranlagen mussten gedrosselt oder abgeschaltet werden, die Produktion verringerte sich.
Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.