1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Kuriose Unfälle: Kuriose Unfälle: Bei diesen Unfällen waren Schutzengel im Spiel

Kuriose Unfälle Kuriose Unfälle: Bei diesen Unfällen waren Schutzengel im Spiel

Von Doreen Hoyer und Christian Schafmeister 02.06.2015, 20:12
Unfall auf der Magistrale in Halle.
Unfall auf der Magistrale in Halle. Bauer Lizenz

Halle (Saale) - Als Polizeihauptmeister Lutz Böbenroth Montagnachmittag am Unfallort auf der Hochstraße in Halle eintraf, konnte er sich ein Schmunzeln nicht verkneifen: Das betroffene Auto lag nicht im Graben oder war mit einem anderen Wagen kollidiert. Nein, es lag quer auf der Mittelleitplanke der Franckestraße, alle vier Räder hingen in der Luft. „Das sieht man nicht alle Tage“, sagte der erfahrene Polizist. Doch wie konnte das passieren?

Ein 42-Jähriger war mit seinem Auto in Richtung Neustadt unterwegs, als er beim Gasgeben auf der nassen Straße die Kontrolle über den Pkw verlor. Das Auto drehte sich, fuhr ein Verkehrsschild samt Mast um und schlitterte schließlich mit Schwung auf die Leitplanke.

Zeugen zufolge sei der 42-Jährige nicht zu schnell gefahren, sagte der Polizist. Die Unfallstelle auf der Franckestraße sei aber gefährlich. „Da prallen öfters Autos gegen die Leitplanke.“ Doch das ein Fahrzeug oben auf der Leitplanke landet, das hat der Beamte bislang noch nicht erlebt. Und auch die vorbeifahrenden Autofahrer staunten bei dem Anblick. Viele machten per Handy schnell ein Foto von Halles gewagtestem Parkplatz.

Auch Fahrer schmunzelt

Und der Fahrer? Der hatte offenbar einen Schutzengel. Der 42-Jährige wurde bei dem Unfall auf der viel befahrenen Straße nur leicht verletzt. „Und als der erste Schreck vorbei war, da konnte der Mann sogar ein bisschen über die Situation lachen“, sagte Polizist Böbenroth.

Infolge der tief stehenden Sonne übersah die Fahrerin, die aus Richtung Frose in Richtung Reinstedt über die Bahnanlagen fahren wollte, das rote, leuchtende Warnlicht und auch die geschlossene Halbschranke. Es kommt zur Kollision mit dem durchfahrenden Regionalzug aus Richtung Hannover in Richtung Halle. Alle fünf Insassen blieben unverletzt. Zum Artikel...

Ein 74-Jähriger übersieht die Halbschranke eines geschlossenen Bahnübergangs bei Mühlanger. Als der Pkw von der Lok des aus Richtung Jessen kommenden Zuges erfasst wird, dreht er sich um die eigene Achse, reißt die Halbschrankenanlage aus der Verankerung und kollidiert dann nochmals mit dem ersten Waggon. Die Lok wurde so schwer beschädigt, dass sie nicht weiterfahren konnte und vor Ort ausgetauscht werden musste. Der Mann wurde leicht verletzt zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Zum Artikel...

Ein 61-jähriger Renault-Fahrer hatte am Mittwoch früh einen ganz besonderen Schutzengel. Der Mann war auf der L 172 aus Ziegelroda kommend in Richtung Querfurt unterwegs. Am ehemaligen Leimbacher Bahnhof ist die Fahrbahn auf eine Spur eingeschränkt, weil die Brücke, die hier die Landstraße über die ehemalige Bahnlinie Querfurt-Vitzenburg führt, geschädigt und die Tragfähigkeit nicht mehr vollständig gegeben ist.

Der Mann hat, so ein Polizeisprecher, aus bisher noch unbekannter Ursache kurz vor der Brücke die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er streifte der Wagen den Betonpfeiler, der die Fahrbahn begrenzt, wurde ausgehoben und flog über das Brückengeländer hinab auf die ehemaligen Gleisanlagen. „Der Mann hatte Glück im Unglück“, sagte Querfurts Stadtwehrleiter Enrico Zeugner, der mit der Querfurter Wehr zum Unfallort gerufen worden war. Zum Artikel...

Peter Lembcke hat einen Schutzengel. Der Bergwitzer verzehrt gerade in der Küche - es gibt Hühnchen - sein Mittagbrot. Er begibt sich ins Wohnzimmer, um es sich auf der Couch noch ein bisschen bequem zu machen. Plötzlich knallt es. Da, wo er vor wenigen Sekunden noch am Tisch saß, ist jetzt die Fahrerkabine eines Lasters zu sehen. Das Fahrzeug hat drei Meter Hauswand, das Schallschutzfenster, die Heizung auch den Tisch völlig zerstört.

Auch der Fahrer bleibt unverletzt. Die Ermittlungen der Polizei zum Unfallhergang dauern noch an. Zum Artikel...

Ein 25-jähriger Leipziger hat sich am 29. Juli auf der B6n mehrfach überschlagen. Der alkoholisierte Autofahrer verlor nahe der Anschlussstelle Ilberstedt beim Überholen eines Lkw die Kontrolle über seinen Wagen. Der Fahrer konnte fast unverletzt aus seinem Wagen steigen. Zum Artikel...

Auf der Autobahn 9 Richtung München hat sich am 9. Apüril kurz vor der Anschlussstelle Eisenberg ein Unfall ereignet. Zwei Fahrzeuge waren beteiligt. In dem einen Fahrzeug saß ein Familie. Deren Opel geriet ins Schleudern, als vor ihnen ein Pkw zum Überholen ansetzte. Daraufhin kollidierte nach Polizeiangaben nachfolgender VW mit dem Opel.

Die Beifahrerin des Opels ist laut Polizei bei dem Unfall eingeklemmt worden, konnte aber befreit werden. Der Fahrer und ein vierjähriger Junge erlitten leichte Verletzungen. Ein kleines Baby war ebenfalls im Auto. Es blieb unverletzt. Rettungskräfte brachten die vierköpfige Familie in das Krankenhaus Jena. Zum Artikel...

Nur durch Glück sind die Bewohner eines Wohnhauses im Wittenberger Brauereiweg einer Katastrophe entgangen. Kurz nach 8 Uhr am Sonnabend löste sich die Mauerkrone einer an das Wohnhaus angrenzenden Lagerhalle und durchschlug das Dach das Hauses. "Unsere Schwiegertochter ist mit den Enkeln am Morgen aus Ingolstadt gekommen, die hatten sich gerade in dem Zimmer zum Schlafen hingelegt, als sie das Poltern bemerkten", erzählt der Besitzer des Hauses, der anonym bleiben möchte.
Das Schlafzimmer befindet sich direkt unter dem Einsturz. Zum Artikel...

Ein kanadisches Ehepaar wollte sich am Pfingst-Wochenende ihren Traum erfüllen. Sie holten sich in Deutschland im Porsche-Werk in Leipzig ihren neuen, fast 500 PS starken und 140.000 Euro teuren Porsche 911 GT 3 ab. Wie die Polizei erst am Dienstag mitteilte, entwickelte sich nach nur 70 Kilometern auf der A9 bei Eisenberg plötzlich Qualm im Innenraum des Autos. Die Ehefrau hielt sofort auf dem Standstreifen an. Flammen loderten im Bereich des Vorderrades. Dem Ehepaar blieb demnach nichts weiter übrig als zuzusehen, wie ihr Traumwagen nach und nach in Flammen aufging. Zum Artikel...

Auf der Autobahn 9 zwischen Coswig und Köselitz wurde ein Mercedes-Fahrer am Donnerstagabend leicht verletzt. Er war aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern geraten. Das Fahrzeug, ein Mercedes-Benz R-Klasse, durchbrach kurz hinter der Eisenbahnbrücke eine Abgrenzung und landete auf dem Dach. Zum Artikel...

Kuriose Unfälle, bei denen die Fahrer mit dem Schrecken davonkommen, gibt es immer wieder. Glück im Unglück hatte etwa eine 18-jährige Frau aus Detmold (Nordrhein-Westfalen). Sie übersah am Montag beim Abbiegen nahe eines Militärgeländes eine Panzerkolonne. Der Fahrer des ersten Panzers, ein 24 Jahre alter Brite, konnte mit seinem „Challenger 2“ nicht mehr rechtzeitig bremsen und rollte über den Frontbereich des Kleinwagens. Die Fahrerin blieb wie durch ein Wunder unverletzt und kam mit dem Schrecken davon. Am Auto entstand Totalschaden.

Plötzlich ohne Auto stand Pfingsten auch ein Ehepaar aus Übersee da. Sein Wagen ging auf der A?9 bei Eisenberg (Thüringen) in Flammen auf. Dumm nur, dass es sich um das Traumauto handelte, dass die beiden erst kurz zuvor im Leipziger Porsche-Werk abgeholt hatten. Doch die Fahrt im 140.000?Euro teuren Porsche 911 GT 3 mit fast 500 PS endete nach nur 70 Kilometern, als die Frau Qualm im Innenraum bemerkte. Als sie auf dem Standstreifen hielt, loderten am Vorderrad bereits Flammen. Das Ehepaar musste zusehen, wie sein nagelneuer Wagen ausbrannte.

Sein Auto verlor ein 62-jähriger Wohnmobilfahrer im August 2014 zwar nicht, dafür aber sein Segelboot - und das auf der Autobahn! Der Sachse, der das Boot auf einem Anhänger befestigt hatte, wurde auf der A?9 bei Schleiz (Thüringen) von einem Lkw überholt. Durch den Luftsog geriet der Anhänger ins Schleudern und das Gespann außer Kontrolle. Das Wohnmobil kippte um, das Segelboot landete auf der Mittelleitplanke.

Einen besonders großen Schutzengel hatte derweil im Januar 2012 eine fünfköpfige Familie aus Frose (Salzlandkreis). Ihr Wagen wurden an einem Bahnübergang von einem Zug erfasst und im Frontbereich vollständig zerstört. Das Ehepaar und die drei Söhne blieben jedoch unverletzt. Zuvor hatte die Fahrerin wegen der tiefstehenden Sonne das rot blinkende Warnlicht und die geschlossene Halbschranke an dem Übergang übersehen.

Endstation Maklerbüro

Ein 36 Jahre alter Mann aus Bad Laasphe (Nordrhein-Westfalen) stand unterdessen am 24. Mai mit seinem Wagen plötzlich im Büro eines Maklers. Er war zuvor in einer Kurve aus ungeklärter Ursache geradeaus weiter gefahren und durch die Scheibe des Büros gekracht. Seinen total demolierten Wagen konnte er fast unverletzt verlassen. (mz)

Auf der nächsten Seite sehen Sie Videos von kuriosen Unfällen.

Senfall: Russischer LKW verursacht gelben Unfall

Losgelöst: LKW-Fahrer hat keinen guten Tag

Abgeschleppt: LKW-Fahrer hakt Auto ein und merkt nichts

Die wahnsinnigsten Autofahrer

Rundumblick: Mega-Crash aus zwei Blickwinkeln

Glück im Unglück hatte am Montagmorgen eine 18-jährige Frau aus Detmold.
Glück im Unglück hatte am Montagmorgen eine 18-jährige Frau aus Detmold.
Polizei Lizenz
Ausgebrannter Porsche auf der A9
Ausgebrannter Porsche auf der A9
Polizei Lizenz
Auf der A9 ist ein Segelboot auf der Mittelleitplanke gelandet.
Auf der A9 ist ein Segelboot auf der Mittelleitplanke gelandet.
Polizei Lizenz