Weimarer Ausstellung zeigt „Nietzsche privat“ Wohnen, dämmern, lügen
Raus aus dem Depot: Erstmals nach fast 80 Jahren sind in Weimar Möbel und Hausrat des Philosophen aus Naumburg zu besichtigen.
21.09.2023, 17:22

WEIMAR/MZ - Schwer zu sagen, wer damit angefangen hatte: Franziska oder Elisabeth, die ehrpusselige Mutter oder die ehrgeizige Schwester des Philosophen Friedrich Nietzsche (1844-1900). Wahrscheinlich war es eine gemeinsam beschlossene Aktion, den privaten, aus vielen Herkünften zusammengetragenen Möbeln der Familie Nietzsche irgendwann einen schwarzen Lackanstrich zu verpassen. Eine Farbe, die Vornehmheit behaupten oder die Augen des Migräne-anfälligen Philosophen schützen sollte?