Halle in den 1960er Jahren: Bodenreform-Kunst als Dachdämm-MaterialPorträts ohne Namen
Der Historiker Jan Scheunemann zeigt, wie in der Moritzburg in den 60er Jahren Bodenreformgut in Teilen vernichtet und zur Dachdämmung verwendet wurde.

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Halle/MZ - Dass es geschehen war, wusste man. Wie es aussah, hingegen nicht. Jetzt sind zwei Fotografien zu sehen von dem, was vorgefunden wurde, als im Februar 1992 die innere Verkleidung der Dachschrägen im Talamt der Moritzburg in Halle abgenommen wurde. Von dunklen Leinwänden blickten die Augen von Aristokraten hervor, deren zu entsorgende Bildnisse als Dämm-Material Mitte der 1960er Jahre in das Gebälk gestopft worden waren.