1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Hochschule Anhalt: Hochschule Anhalt: Studenten designen neue Kleiderbügel

Hochschule Anhalt Hochschule Anhalt: Studenten designen neue Kleiderbügel

14.12.2010, 15:32
Ihre selbstentworfenen Kleiderbügel zeigen die Design-Studenten (v. l.) Sina Scholz, Falko Tinzmann, Katharina Zschiesche und Franziska Bottin. (FOTO: DPA)
Ihre selbstentworfenen Kleiderbügel zeigen die Design-Studenten (v. l.) Sina Scholz, Falko Tinzmann, Katharina Zschiesche und Franziska Bottin. (FOTO: DPA) dpa

Berlin/dpa. - Gewinnerin ist die angehende Produktdesignerin KatharinaZschiesche (26). Sie überzeugte die Jury am Dienstag in Berlin mitihrem Modell «Hangerbag», einer Kombination aus Bügel undKleidersack. Unter den Finalisten: ein Hänger mit mehreren Etagen,ein der Schulter nachempfundener Blechbügel sowie ein buntes Modellnamens «The Italian Click», das zusammengesteckt werden kann.

Dass Bügel ihre Tücken haben können, wenn die Garderobe rutschtoder man sich die Finger klemmt, wussten die Studenten. Bei demWettbewerb der Hochschule Anhalt, eines Bügelherstellers und einerHotelkette ging es darum, den vermeintlich langweiligenAlltagsgegenstand neu zu interpretieren und einen Zusatznutzenauszutüfteln. Ziel war es laut Dozent Klaus Heller, «ein neuesKultprodukt für den Haushalt zu schaffen».

Die vier besten Modelle werden bei einer Messe präsentiert,vielleicht werden sie auf den Markt gebracht. Zschiesche, die imfünften Semester studiert, hat sich für ihren Entwurf extra eineNähmaschine zugelegt. «Für uns ist das Innovative, dass es aus einemGuss ist», schwärmt Michaela Schenk vom Bügelhersteller Mawa(Pfaffenhofen) über das Gewinnermodell. Die Trennung zwischen Sackund Bügel gebe es nicht mehr.

Die Expertin erzählt bei der Gelegenheit auch, wie vieleKleiderbügel die deutsche Frau im Schnitt im Schrank hat: 60 Stück.Im Vergleich zu Amerika und Asien liege Deutschland da noch zurück.