1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Historie: Historie: Geschichte des Sachsen-Anhalt-Tages seit 1996

Historie Historie: Geschichte des Sachsen-Anhalt-Tages seit 1996

11.06.2003, 09:40

Halle/MZ. - Seit 1996 richtet jeweils eine andere Stadt den Sachsen-Anhalt-Tag aus:

1996 Bernburg
Der 1. Sachsen-Anhalt-Tag fand vom 30. August - 01. September 1996 in Bernburg statt. Dieser Auftakt wurde ein wahrer Erfolg für die Bernburger, die Region und das ganze Land.

1997 Stendal
Der 2. Sachsen-Anhalt-Tag fand vom 11. - 13. Juli 1997 in Stendal statt. Die Bürger der Stadt, die Organisatoren, die freiwilligen Helfer und die zahlreichen Mitwirkenden gaben sich redlich Mühe, die tolle Stimmung des Ersten Sachsen-Anhalt-Tages noch zu überbieten.

1998 Zeitz
Der 3. Sachsen-Anhalt-Tag lud in den Süden des Bundeslandes ein. Vom 17. - 19. Juli 1998 feierten in Zeitz die Einwohner mit ihren Gästen.

1999 Halberstadt
Ein herausragendes Ereignis im Sommer des Jahres 1999 war der 4. Sachsen-Anhalt-Tag, der vom 16. - 18. Juli 1999 in Halberstadt stattfand.

2000 Bitterfeld
Der 5. Sachsen-Anhalt-Tag fand vom 08. - 10. September 2000 in Bitterfeld statt. Dieses kulturpolitische Ereignis war geprägt von der eindrucksvollen Darstellung des Wandels einer ganzen Region.

2001 Haldensleben
Der 6. Sachsen-Anhalt-Tag vom 31. August - 02. September in Haldensleben war erneut eine Veranstaltung der Superlative. Unter dem Motto "Weltoffenes Sachsen-Anhalt" wurde zum Sachsen-Anhalt-Tag die kulturelle Vielfalt des Landes repräsentiert.

2002 Burg
Der geplante 7. Sachsen-Anhalt-Tag wurde auf Grund außergewöhnlicher und einer schwieriger Hochwassersituation in Sachsen-Anhalt sowie anderer benachbarter Bundesländer nicht durchgeführt. Die Stadt Burg erhielt die Chance diesen Sachsen-Anhalt-Tag im darauffolgenden Jahr als Gastgeber zu organisieren.

2003 Burg
Nach der hochwasserbedingten Absage im Jahr 2002 bekommt die Stadt Burg vom 27. bis 29. Juni 2003 die zweite Chance als Gastgeber zum 7. Sachsen-Anhalt-Tag zu fungieren. Dieses größte kulturelle Fest des Bundeslandes Sachsen-Anhalt bietet beste Möglichkeiten die Kultur, die Regionen und natürlich die Menschen kennenzulernen.