Hintergrund Hintergrund: Stiftung Gedenkstätte Sachsen-Anhalt
Magdeburg/DPA. - Die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt hat den Auftrag, das Wissen um die Verbrechen während der Diktatur der Nationalsozialististen im Bewusstsein der Menschen zu bewahren und weiterzutragen. Zudem soll sie Menschenrechtsverletzungen aus der Zeit der sowjetischen Besatzung und der DDR-Diktatur darstellen. Dazu ist die Stiftung Träger der Gedenkstätten Deutsche Teilung Marienborn, Moritzplatz Magdeburg, Roter Ochse Halle sowie der Gedenkstätten KZ Lichtenburg Prettin, der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg und für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge. 2012 haben rund 230 000 Menschen diese Erinnerungsorte besucht. Die Stiftung hat etwa 30 hauptamtliche Mitarbeiter.