1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Spektakuläre Überfälle auf Geldtransporte

Hintergrund Hintergrund: Spektakuläre Überfälle auf Geldtransporte

11.07.2006, 09:25

Halle/dpa. - Die spektakulärsten Fälle:

26. Januar 2004: Ein 41-jähriger Beifahrer eines Geldtransportersstiehlt in Schorndorf (Baden-Württemberg) aus dem Tresor des Wagens500 000 Euro. Der Mann stellt sich später und legt ein Geständnis ab.

10. März 2003: Zwei maskierte und bewaffnete Räuber zwingen beiDolle (Ohrekreis) einen Geldtransporter mit ihrem Wagen zum Anhalten,feuern mit Maschinenpistolen auf das Fahrzeug und verletzten denFahrer. Anschließend bricht einer der Täter den Transporter auf undlädt rund 2,7 Millionen Euro in ein anderes Auto.

27. Mai 2002: Bei einem Überfall auf einen Geldtransporter inDarmstadt erbeutet ein Räuber rund 700 000 Euro. Der Täter bedrohtzwei Mitarbeiter des Transportunternehmens mit einem Gewehr, alsdiese gerade unter dem Einkaufszentrum der Innenstadt Geldkistenausladen wollen.

1. März 2002: Gleich zwei Geldtransporter werden überfallen. InWeierbach (Rheinland-Pfalz) lauern vier Räuber einem Geldtransporterauf. Bewaffnet mit Panzerfaust, Sturmgewehren und Maschinenpistolenstoppen sie den Wagen. Die Täter können mit einer sechsstelligenEuro-Summe flüchten. In Villingen-Schwenningen wird ein Mitarbeitereiner Sicherheitsfirma beim Verlassen des Firmengeländes abgepasst -auch hier wird ein sechsstelliger Euro-Betrag erbeutet.

25. Februar 2002: Beim bisher größten Bargeld-Raub in Deutschlanderbeutet der Fahrer eines Geldtransporters in Frankfurt rund 8,6Millionen Euro. Der 23 Jahre alte Franzose fesselt seinen Beifahrerund lädt das Geld in einer Tiefgarage in ein Fluchtfahrzeug um. Dabeihelfen ihm nach Ermittlungen der Polizei mindestens zwei Komplizen.

24. November 1999: Auf einer Landstraße bei Kayna(Burgenlandkreis) wird ein Geldtransporter überfallen, die Täterentkommen mit 3,2 Millionen Mark (1,64 Millionen Euro).