1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Die Gemeindegrößen nach der Gebietsreform

Hintergrund Hintergrund: Die Gemeindegrößen nach der Gebietsreform

28.12.2010, 14:47

Magdeburg/dpa. - Die Gemeindegebietsreform hat neue kleinsteund größte Kommunen hervorgebracht. dpa listet sie im Folgendennach den Informationen des Innenministeriums auf:

NACH EINWOHNERZAHL (Bevölkerung 30.06.2010, Gebietsstand 01.01.2011)

- kleinste Gemeinde: Bornstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz) mit 873 Einwohnern

- größte Gemeinde: kreisfreie Stadt Halle (Saale) mit 231 874 Einwohnern

- kleinste Einheitsgemeinde: Falkenstein/Harz (Landkreis Harz) mit 5882 Einwohnern

- größte kreisangehörige Einheitsgemeinde: Lutherstadt Wittenberg (Landkreis Wittenberg) mit 49 760 Einwohnern

- kleinste Verbandsgemeinde: Weida-Land (Saalekreis) mit 8584 Einwohnern

- größte Verbandsgemeinde: Unstruttal (Burgenlandkreis) mit 17 331 Einwohnern

NACH FLÄCHE

- kleinste Gemeinde: Ahlsdorf (Landkreis Mansfeld-Südharz) mit einer Fläche von 509 Hektar

- größte Gemeinde: Hansestadt Gardelegen (Altmarkkreis Salzwedel) mit einer Fläche von 63 224 Hektar