«Haus der Computerspiele» «Haus der Computerspiele»: Ausstellung zeigt alte Spielekonsolen
Halle (Saale)/MZ/SuL. - Das Privatmuseum "Haus der Computerspiele" aus Leipzig zeigt in einer Wandersausstellung mehr als 1.000 alte Spielsysteme.Auf Messen, Festivals und in Museen werden alte Heimcomputer wie der Commodore 64, Spielkonsolen wie Super Nintendo und der alte Game Boy gezeigt.Die bisher 30 Ausstellungen zogen seit 2007 mehr als zwei Millionen Besucher an. Neben den historischen Spielekonsolen werden auch Miniatur-Automaten, Lerncomputer, Schachcomputer und alte elektronische Spiele gezeigt.
Ebenso gab es auf Messen wie der Gamescom in Köln oder der Langen Nacht der Computerspiele in Leipzig Zeitschriften, Bücher, Eingabegeräte und Monitore, sowie Soundtracks und Filme zu bestaunen. Neben der allgemeinen Ausstellung zur Geschichte der Spielkonsole und Heimcomputer gibt es auch immerwieder Themen-Ausstellungen. An Spielstationen können die Besucher die alten Geräte auch ausprobieren und in Erinnerungen schwelgen.
Am 2. Februar 2013 ist die Sammlung erstmals beim Familien-Spiel-Fest „Leipzig spielt“ im Neuen Rathaus vertreten. Aufgebaut werden dort rund zwanzig klassische Spielsysteme wie der Commodore 64. In Zukunft ist eine Dauerausstellung in Leipzig geplant, wobei es nicht nur ein Museum, sondern auch einen Vortragssaal, Ausstellungen, Konzerte und Arbeitsräume geben soll.