Handgefertigte Kunstwerke Handgefertigte Kunstwerke: Ruf des Harzer Kuckucks geht in alle Welt

Gernrode/dpa. - Zur vollen Stunde hüpfen auch handgeschnitzte Bambis, drehensich Wasserräder, schwingen Holzhacker die Axt oder heben Biertrinkerdas Glas. Verantwortlich dafür sind die Beschäftigten der HarzerUhrenfabrik GmbH Gernrode (Landkreis Quedlinburg), die einzigenHersteller von Kuckucksuhren in Ostdeutschland und außerhalb desSchwarzwaldes. Die handgefertigten Kunstwerke genießen derzeit in 29Ländern der Welt einen guten Ruf. Vor allem in den USA sind dieZeitmesser aus «good old Germany» heiß begehrt, sagte GeschäftsführerEckhard Graßmann.
500 verschiedene Typen haben die derzeit 41 Mitarbeiter imAngebot. Die kleinste misst etwa 20 Zentimeter, die größte mehr alszwei Meter. «Die Häuschen unserer Uhren sind auf luftgetrocknetemKiefern- oder Fichteholz, die Schnitzerein aus Linde», sagte derGeschäftsführer für Produktion, Wolfgang Wendehake. Bei derFormgebung sind keine Grenzen gesetzt. Die Palette reicht vonklassischen Laubmotiven über süddeutsche Chalets bis hin zuForsthäusern oder Gaststätten. Manche sind mit farbenfrohen Malereienverziert, andere mit aufwendigen Schnitzereien.
1948 wurde die Firma gegründet. «Das waren auf einen Typstandardisierte Uhren mit Plastikgehäuse», erinnert sich Graßmann.Nach der Wende übernahm die Treuhandanstalt den ehemals volkseigenenBetrieb, für den 1990 die letzte Stunde zu schlagen schien. Aus demKonkurs heraus wagten Graßmann und zwei Angestellte den Neuanfang.«Seitdem haben wir zwei Millionen Euro investiert», sagte Graßmann.Das Unternehmen schreibe schwarze Zahlen. Genauere Angaben zu Umsatzund Gewinn wollte er nicht nennen.
Mit den Investitionen ist die kleine Uhrenfabrik auch zu einerTouristenattraktion geworden. «Die Möglichkeit beim Herstellen derChronometer dabei zu sein, gibt es in keiner anderen deutschenKuckucksuhrenfabrik», sagte Graßmann. 100 000 Besucher schauenjährlich den Mechanikern, Schnitzern und Tischlern beim Herstellender Uhrenhäuschen, beim Einsetzen der Uhrwerke oder dem Stimmen derKuckuckspfeifen über die Schulter. Auch die ungewöhnlicheEndkontrolle kann der Gast miterleben: Mit einem Stethoskop prüft derFachmann, ob die Uhr richtig tickt. Seit 1998 gibt eine weitereAttraktion: Ein 14,40 Meter hohe Kuckucksuhr an der Giebelwand desHauses. Ein rund ein Meter hoher Vogel lässt seitdem alle 15 Minutenseinen Ruf über die Harzer Berge erschallen.
Nach Angaben des Bundesverbandes für Schmuck, Uhren undSilberwaren (Pforzheim) gibt es derzeit in Deutschland rund zehnHersteller von Kuckucksuhren. «Mehr als 50 Prozent der dortgefertigten Uhren gehen in den Export», sagte Geschäftsführer AlfredSchneider. Gefragt sind die Uhren vor allem in Europa, Fernost undden USA.
Allein die Harzer Uhrenfabrik hat drei Großkunden in Amerika.Beliebt sind dort vor allem die konventionellen «cuckoo clocks», wiedie Amerikaner sagen, also die mit den Blattmotiven. Doch wenn derKuckuck aus Gernrode einen Disney-Park in Florida anpeilt, nimmt ersich seit neuestem tierische Verstärkung mit: Mickey Mouse und Co.auf dem Zifferblatt.