Händels Weinberg Händels Weinberg: Nach 300 Jahren wieder Trauben geerntet
Zappendorf/MZ/dka. - Vor zwei Jahren hatte das hallesche Ehepaarbegonnen, den ehemaligen Weinberg von GeorgHändel (1622-1697), Vater des KomponistenGeorg-Friedrich Händel, wieder urbar zu machen.Sie setzten insgesamt 203 junge Rebstöckein die Erde. Die Pflanzen stammten aus einerRebschule in Neustadt an der Weinstraße.
Die abgefüllten Gutedel-Tropfen wollen dieWinzerleute Sommerfeld der Händel-Gesellschaftzur Verfügung stellen. Die Weinflaschen, diemit einem speziellen Etikett versehen werden,sollen Künstlern zu den Händel-Festspielenim nächsten Jahr in Halle als Geschenk überreichtwerden. Die Sorte Gutedel gilt als die ältesteKulturtraube, die bereits im alten Ägypteneine Rolle spielte. Nach Europa gelangte siewahrscheinlich im Mittelalter.
Die Gemeinde Zappendorf plant jetzt, die zerfalleneWeinberghütte an Händels Berg zu restaurieren.Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten beginnen,kündigte Bürgermeister Rüdiger Wagner zurgestrigen Lese an.