1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Gewerbesteuer : Gewerbesteuer : Städte und Gemeinden Sachsen-Anhalts meist zurückhaltend

Gewerbesteuer  Gewerbesteuer : Städte und Gemeinden Sachsen-Anhalts meist zurückhaltend

22.02.2016, 06:44
Der Standort entscheidet: Die Unterschiede bei den Gewerbesteuern in Deutschland werden immer größer.
Der Standort entscheidet: Die Unterschiede bei den Gewerbesteuern in Deutschland werden immer größer. dpa

Magdeburg - Sachsen-Anhalt ist einer neuen Studie zufolge das einzige Bundesland, in dem eine größere Zahl von Kommunen den Gewebesteuer-Hebesatz seit 2010 reduziert hat.

Knapp 14 Prozent von ihnen senkten den Hebesatz, wie aus einer aktuellen Studie des Prüfungs- und Beratungskonzerns EY (Ernst & Young) hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur am Montag vorlag.

Bundesweit hat dies demnach lediglich ein Prozent der Städte und Gemeinden getan. Immerhin rund 30 Prozent der Kommunen in Sachsen-Anhalt hielten ihren Gewerbesteuer-Hebesatz zwischen 2010 und Mitte 2015 konstant. Gut 55 Prozent erhöhten ihn allerdings.

Durchschnittlich lag der Hebesatz laut Studie zum 30. Juni 2015 in Sachsen-Anhalt bei 343 Prozent - und damit klar unter dem bundesweiten Schnitt von rund 430 Prozent.

Die Experten analysierten den Trend bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B, die Hausbesitzer beziehungsweise Mieter zahlen, in allen 11 103 deutschen Kommunen. Deutschlandweit hoben den Angaben zufolge 57 Prozent der Kommunen die Gewerbesteuer zwischen 2010 und Mitte 2015, 42 hielten sie konstant.

Für Städte und Gemeinden gehört die Gewerbesteuer zu den wichtigsten Einnahmequellen. Fällig wird sie auf den Gewinn der Betriebe, die im Ort angesiedelt sind. Wie viel Steuern sie letztlich zahlen müssen, entscheidet der sogenannte Hebesatz, mit dem der Steuermessbetrag multipliziert wird. Diesen Hebesatz können die Kommunen jedes Jahr selbst festlegen und damit letztlich selbst über die Höhe der Steuern entscheiden.

Der EY-Studie zufolge gehörte zum Stichtag 30. Juni 2015 die Stadt Lützen mit einem Gewerbesteuer-Hebesatz von 217 Prozent zu den günstigsten in Deutschland. Dessau-Roßlau, Halle, Magdeburg und Thale gehörten mit 450 Prozent zu den Kommunen mit den höchsten Sätzen. (dpa)