Gesundes Frühstück in der Schule Gesundes Frühstück in der Schule: "Wir helfen" unterstützt Förderschule in Merseburg

Merseburg - Leonie, Leonie-Sophie, Luca und Maximilian naschen gern Banane, Apfel und Gurke. Aber vor allem lieben die Sechstklässler der Förderschule „Am Südpark“ Merseburg Nüsse. Deshalb hat sich Pädagogin Annett Theile, die im Haus für das Projekt „Gesundes Schulfrühstück“ zuständig ist, für den nächsten Einkauf auch schon Erdnüsse, Walnüsse und Cashewkerne auf ihrer Liste notiert.
Förderschule „Am Südpark“: Gesunde Snacks für die Pause
Ein Tablett mit mundgerecht geschnittenen Stücken Obst und Gemüse sowie Käse-Knäckebroten, das gleich neben der Tür zum Klassenraum steht und wo die Kinder auf dem Weg zur Pause zugreifen können, ist in der Förderschule schon lange die Regel und nicht die Ausnahme.
Nun ist die Zwischenmahlzeit dank einer Unterstützung in Höhe von 3.000 Euro vom MZ-Verein „Wir helfen“ auch das nächste halbe Jahr finanziell abgesichert. Das freut die Schulleiterin Bettina Schüßler und ihr Team natürlich sehr.
In der Klasse 6b von Klassenleiterin Sandra Buchholz und dem pädagogischen Mitarbeiter Sebastian Kirchner ist extra ein Plan neben der Tafel aufgehängt. „Dienste“ steht darüber. Hier ist genau vermerkt, wer wann mit Schnibbeln dran ist, natürlich unter Aufsicht eines Erwachsenen.
„Gesundes Schulfrühstück“: Alle helfen mit
„Man sieht, wer darin von Zuhause aus erprobt ist“, schildert Sandra Buchholz ihre Beobachtungen. Sie versucht auch ein bisschen zu koordinieren, dass die leckeren Vitamine unter all ihren Mädchen und Jungen möglichst gleich aufgeteilt werden.
Zuvor hat Annett Theile wie jeden Montagmorgen den Großeinkauf im nahe gelegenen Supermarkt erledigt. Für die 22 Klassen der Förderschule waren es diesmal 22 Gurken, 22 Packungen Knäckebrot, 22 Packungen Käse, zehn Säcke Äpfel, zehn Säcke Mandarinen und eine Kiste Bananen. Wenn sie ihre Bestellung telefonisch aufgibt, ist ganz wichtig, dass ein Betrag von 150 Euro nicht überschritten wird. Doch das weiß das Personal des Marktes mittlerweile.
Die Mitarbeiter geben gern Tipps, welche Produkte in der nächsten Woche im Angebot sind. Je nach Jahreszeit unterscheidet sich der Einkaufskorb natürlich. Im Sommer können zum Beispiel Melonen darin sein und im Winter auch mal rote und gelbe Paprika.
Gesunde Pausensnacks: Großeinkauf beim nahe gelegenen Supermarkt
Und wenn Annett Theile dann mit ihrem Auto vorfährt, ist alles schon zusammengepackt und muss nur noch bezahlt werden, freut sich die Pädagogin über die gute Zusammenarbeit.
Auch im Schulhaus hat sie ihre Helfer, die schon auf die Einkäufe warten, sie hineintragen und später alles eifrig und gerecht auf die 22 Tabletts verteilen. Ab und an wird davon auch was „abgezweigt“, das ist dann für den Hauswirtschaftsunterricht bestimmt.
Die Projektverantwortliche betont, wie wichtig dieses gesunde Schulfrühstück für die Kinder ist. Es werde schon viel Weißbrot und Süßes gegessen. Andererseits könne sie sehen, dass viele Eltern Wert auf gesunde Ernährung legen. Die Kinder hätten nicht nur ein Frühstück in der Schule dabei, sondern durchaus auch von selbst Obst und Gemüse mit in der Brotbüchse liegen.
Gesundes Frühstück: Höhepunkt im Schulalltag an Förderschule in Merseburg
Warum das Geld von „Wir helfen“ auf jeden Fall gut angelegt ist, beantwortet sie so: „Das gesunde Frühstück ist ein Höhepunkt im Schulalltag, wie eine Belohnung für eine gemeinschaftliche Leistung. Wenn es das nicht gäbe, wäre das schade.“ (mz)